Kommerziell erhältliche Keramikmembranen
Keramische Materialien gelten im Allgemeinen als chemisch, thermisch und mechanisch stabil. So finden Keramikmembranen häufig Anwendung in der Flüssigkeitsfiltration in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie in Bioengineering-Prozessen. Weltweit werden verschiedene Geometrien von Keramikmembranen hergestellt, z. B. Platten, Scheiben, Rohre, Mehrkanäle und Waben. Die im Handel erhältlichen Keramikmembranen sind jedoch relativ schwer und ihre Herstellung ist ziemlich teuer, wobei die Membranflächen selten größer als 1.000 m²/m³ sind. Die am Fraunhofer IGB produzierten Keramikkapillaren zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Vorteile von Keramikmembranen mit hohen Packungsdichten kombinieren und dabei sowohl kompakt als auch leicht sind.