Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige, d. h. dauerhaft zukunftsfähige Entwicklung der Gesellschaft ist nur möglich, wenn ihre ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit sichergestellt und in Einklang gebracht wird. Nicht nur Politik und Wirtschaft, auch Wissenschaft und Forschung tragen maßgeblich dazu bei.

Mit dem Ziel, Fraunhofer-Forschung sowie deren Umsetzung stärker am Leitbild Nachhaltigkeit auszurichten, stehen Mitarbeiter am Fraunhofer IGB über die institutsübergreifende Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit in engem Austausch mit den anderen Instituten am Campus Stuttgart und im Netzwerk Nachhaltigkeit. In diesem über 20 Institute umfassenden Netzwerk wurden bereits 2012 innerhalb eines Vorstandsprojekts unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hirth die Weichen für eine strategische Umsetzung einer Nachhaltigkeitspolitik für die gesamte Forschungsorganisation gestellt.

Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung und ständige Optimierung der Forschungsaufgaben sowohl in der thematischen Ausrichtung als auch im operativen Handeln.

Nachhaltigkeit bei Fraunhofer

Das Thema Nachhaltigkeit hat auch in der Unternehmenspolitik an Bedeutung gewonnen. Bereits 2009 erfolgte der Zusammenschluss von 20 Fraunhofer-Instituten und -Einrichtungen zum Netzwerk Nachhaltigkeit. Aus dieser Bottom-up-Initiative hat sich mittlerweile ein strukturiert geführter Prozess entwickelt.