Veranstaltungen und Messen

Um den Technologietransfer in die Praxis zu beschleunigen, präsentieren wir regelmäßig unsere Forschungsergebnisse auf Kolloquien, Seminaren und Workshops am Fraunhofer IGB bzw. in Kooperation mit Partnern sowie auf Messen. Sie sind herzlich zu einem Besuch unserer Veranstaltungen oder am Messestand eingeladen.

Aboservice Events

Registrieren Sie sich zu unserem Aboservice, um pünktlich und persönlich über aktuelle Veranstaltungen und Messen informiert zu werden!  

Zum Aboservice

  • Online (MS Teams) / 26. Februar 2025 - 26. November 2025, 14:00 - 14:30 Uhr

    break2innovate –
    Chancenplus für KMU

    Key Visual break2innovate

    Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können. Dabei decken wir die komplette Prozesskette einschließlich innovativer Analyse- und Testmethoden ab – ausgehend von der Aufarbeitung verschiedener Rohstoffe über die Optimierung (bio-)verfahrenstechnischer Umwandlungsprozesse bis hin zur Rückgewinnung und Kreislaufführung unterschiedlichster Stoffströme. Mit den Anforderungen von Biotechnologie, Chemie- und Prozessindustrie sind wir bestens vertraut – und unterstützen auch Sie mit unserer Expertise.

    mehr Info
  • Biberach und Online (MS Teams) / 08. Mai 2025 - 31. Dezember 2025, 16:00 - 17:30 Uhr

    Virus-based Therapies Seminar Series

    We are pleased to welcome you to our seminar series “Virus-based therapies – from engineering to process development” at the Virus-based Therapies branch of Fraunhofer IGB in Biberach. Starting in May 2025, we will offer monthly seminars on various aspects of virus-based therapies. It is our pleasure to have renowned experts share their insights into the various aspects of virus-based therapies.

    mehr Info
  • Im Rahmen der Online-Reihe break2innovate demonstriert Ihnen am 29. Oktober 2025 unser Experte Dr. Jonathan Fabarius anhand unseres Entwicklungszyklus, wie rationale Stammdesigns entstehen und automatisierte Mikrobioreaktoren die Selektion von effizienten rekombinanten Produktionsstämmen für die Präzisionsfermentation beschleunigen. Fokussiert, kurz und kompakt – in nur 30 Minuten informieren wir Sie, wie wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen Ihrer Branche lösen können.

    mehr Info
  • Online / 04. November 2025 - 05. November 2025

    Algal Biotechnology

    Der Kurs dauert zwei volle Tage und umfasst Online-Vorlesungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die neuesten Entwicklungen in der Algenbiotechnologie sowie von Personen, die derzeit in der Algenbiotechnologiebranche tätig sind. Es gibt Podiumsdiskussionen und Breakout-Räume, in denen sich die Teilnehmer mit den verschiedenen Aspekten des Algenbiotechnologiesektors auseinandersetzen und mit anderen Teilnehmern vernetzen können. Wir beenden den Kurs mit einem unterhaltsamen Online-Pub-Quiz rund um seltsame Fakten über Algen. Der Kurs wird von der Scottish Association for Marine Science (SAMS, UK) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGB (Deutschland) und Matis (Island) organisiert.

    mehr Info
  • Frankfurt am Main / 18. November 2025 - 21. November 2025

    formnext

    Das Fraunhofer IGB präsentiert sein Know-how im Bereich 3D-gedruckter Biomaterialien und Bioprinting am Stand des Fraunhofer Kompetenzfelds Additive Fertigung . Dabei zeigen wir Materialien für verschiedenste Anwendungen, von der regenerativen Medizin/Biomedizin über pilzmyzelbasierte und bioabbaubare Materialien für den Leichtbau oder als bioaktive Filtersysteme bis hin zu biogedrucktem kultiviertem Fleisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11.0, Stand D31.

    mehr Info
  • Stuttgart / 19. November 2025

    Open Lab Day – S-TEC ZIBS

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Beim Open Lab Day des Stuttgarter Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren ZIBS können interessierte Unternehmen live vor Ort in den Laboren der beteiligten Fraunhofer-Institute erleben, welche Potentiale im industrialisierten Bauen und Sanieren stecken und eigene Ideen mit Expertinnen und Experten diskutieren. Durch praxisnahe Formate wie »Quick Checks«, »Craft Checks«, Coachings und »Exploring Projects« werden Unternehmen individuell in ihrer Transformation begleitet.

    mehr Info

Unser Jubiläumsjahr 2023

Unser Jubiläumsjahr »70 Jahre, 70 Stimmen«

Wir freuen uns auf Festveranstaltungen und inspirierende Stimmen von Mitarbeitenden, ehemaligen Institutsleitern, Wegbegleitern und Partnern aus Forschung, Politik und Wirtschaft.