Für die Trocknung von Intermediaten und Produkten setzen wir verschiedene Trocknungstechnologien ein. Zur Konzentrierung von Lösungen oder Suspensionen können wir am Fraunhofer CBP schonend unter Vakuum eindampfen (300 L/Batch) und im Anschluss unter Vakuum weiter trocknen (30 L/Batch im Horden- bzw. 600 L/Batch im Vakuumfiltertrockner) sowie Sprühtrocknen (7,5 kg/h) oder Gefriertrocknen (24 L/Batch).
Größere Trocknungskapazitäten, auch unter Hygieneanforderungen für den Lebensmittelbereich, erschließen wir gerne über unser Partnernetzwerk.
Für die Untersuchung der Machbarkeit und die Trocknung geringerer Mustermengen stehen Laboranlagen zur Verdampfung, Gefrier- und Sprühtrockung am Fraunhofer IGB in Stuttgart zur Verfügung. Die hier zur Verfügung stehenden Düsenvarianten bei der Sprühtrocknung ermöglichen sowohl das Versprühen homogener Lösungen (Zweistoffdüse) als auch das Versprühen zweier miteinander nicht mischbarer Flüssigkeiten (Dreistoffdüse).
Mit dem am IGB entwickelten Verfahren zur Trocknung mit überhitztem Wasserdampf können während des Trocknungsschritts auch volatile Stoffe abgetrennt und zur weiteren Verwendung oder zur separaten Entsorgung kondensiert werden.