Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Wir verbinden Biologie und Technik

Wie können wir Ressourcen und das Klima schützen? Wie die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Wasser, Nahrung und Rohstoffen sicherstellen? Und was können wir tun, um Erkrankungen präzise zu diagnostizieren, Wirkstoffe zu bezahlbaren Kosten zu testen und die Gesundheit einer alternden Gesellschaft mit personalisierten Therapien zu verbessern?

Das Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Dabei setzen wir auf die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen, um mit dem Systemansatz der Bioökonomie und bioinspirierten, biointegrierten und biointelligenten Lösungen zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beizutragen.

Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen.

 

Direkt zu ...

Wir forschen in Ihrem Auftrag

 

Direkt zu ...

Daran forschen wir für Sie

15.10.2025

NGS-basierte Diagnostik zur Identifizierung von Sepsis-Erregern mit EARTO Innovation Award ausgezeichnet

Mit einem am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickelten Verfahren können bakterielle, virale, fungale oder parasitäre Erreger bei Sepsis-Patienten sehr viel schneller als bisher und zugleich mit höchster Präzision identifiziert werden. Der Ansatz basiert auf der Hochdurchsatz-Sequenzierung von im Blut zirkulierender zellfreier DNA und wurde am 14. Oktober 2025 in Brüssel durch die EARTO mit dem Innovation Award in der Kategorie »Impact Delivered« ausgezeichnet. Das Diagnostik-Kit ist bereits für die Indikation Sepsis zugelassen und als IVD-zertifiziertes Produkt in der Routineversorgung verfügbar.
mehr Info

14.10.2025

Prof. Dr. Petra Kluger zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien gewählt

Als renommierte Expertin für Biofabrikation übernimmt Prof. Dr. Petra Kluger den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM). Die Mitglieder der Gesellschaft wählten die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB beim diesjährigen DGBM-Kongress vom 8. bis 11. Oktober 2025 in Dresden zur neuen Vorsitzenden.
mehr Info

7.10.2025

Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung mit neun Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung in Stuttgart mit rund neun Millionen Euro. Zwei Fraunhofer-Institute sowie mehrere Institute der Universitäten Stuttgart und Hohenheim bündeln in dem neuen S-TEC-Zentrum ihre Kompetenzen. Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Zentrum am 7. Oktober 2025 offiziell auf dem Biointelligence Summit auf der Messe Stuttgart.
mehr Info

1.10.2025

Schneller, besser, bio: Neue funktionale Kunststoffalternativen

Wie lassen sich neue biobasierte und biohybride Materialien mit verbesserten Funktionalitäten schneller entwickeln? Dieser Frage gehen im Leitprojekt SUBI²MA sechs Fraunhofer-Institute gemeinsam nach. Ein von Fraunhofer-Forschenden entwickeltes neuartiges und biobasiertes Polyamid dient dabei als Modell. Seine besonderen Eigenschaften machen es zu einer vielversprechenden Alternative für fossile Kunststoffe. Demonstratoren aus den Caramiden, die im Leitprojekt hergestellt wurden, präsentieren die Forschenden auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand bei der Messe K in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober 2025.
mehr Info

Online-Reihe | 29. Oktober 2025

break2innovate: Präzisionsfermentation

»Maßgeschneiderte Stamm- und Bioprozessentwicklung vom Gen zum industriellen Produkt« ist das Thema unserer break2innovate-Session im Oktober.

EIT Food Online-Kurs | 4.-5. November 2025

Algal Biotechnology

Der englisch-sprachige Kurs dauert zwei volle Tage und umfasst Online-Vorlesungen von Wissenschaftlern und Vertretern der Industrie über die neuesten Entwicklungen in der Algenbiotechnologie.

Monthly seminar | 13. November 2025

Virus-based Therapies

Join our seminar at the Virus-based Therapies branch in Biberach (or online) where we have renowned experts share their insights into the various aspects of virus-based therapies.

Messe | 18.-21. November 2025, Frankfurt am Main

formnext

Wir zeigen in Halle 11, Stand D31 unsere 3D-gedruckten Biomaterialien für regenerative Medizin, pilzmycelbasierte Materialien und biogedrucktes kultiviertes Fleisch.

 

Biointelligenz-Blog

Wie Bakterien und Algen zu Schatzsuchern werden

Goldgrube Elektroschrott: Dr. Lukas Kriem über Biomining und Bioleaching.

 

Das Fraunhofer IGB trauert um Christian Oehr

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen Prof. Dr. Christian Oehr.

 

Biointelligenz-Blog

Nachhaltigkeitspreis

Niklas Hug hat den Preis der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für seine Bachelorarbeit über neue pilzbasierte Materialien aus dem 3D-Drucker erhalten.

 

LinkedIn-Newsletter, Teil 9

Produkte aus der Insektenbioraffinerie

Die April-Ausgabe erklärt wie die Fette aus der Bioraffinerie durch fermentative Prozesse zu mikrobiellen Biotensiden verarbeitet werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Blog, Presseinfos

Melden Sie sich gerne zu unserem Aboservice an, damit wir Sie zu Events einladen können. Presseinfos und Blog-Posts erhalten Sie bequem per RSS-Feed.

 

Newsletter

Unseren Partnern, Kunden und allen Interessenten senden wir vier Mal pro Jahr aktuelle Forschungsthemen, Nachrichten und Veranstaltungstipps.

Melden auch Sie sich an!

Das könnte Sie auch interessieren

Jahresbericht 2024/25

Der Jahresbericht des Fraunhofer IGB informiert zu ausgewählten Highlights im Berichtsjahr 2024 und stellt Projekte und Ergebnisse der IGB- und CBP-Forschung dar.

Biointelligenz-Blog

Die gemeinsame neue Plattform von Fraunhofer IGB und IPA rund um die Themen Biointelligenz und Biologische Transformation.

3D-Rundgänge

Virtuelle 360°-Rundgänge am Standort Stuttgart – Erkunden SIe unsere Technika und Labors!

3D-Rundgang durch das Fraunhofer CBP

Besuchen Sie das Fraunhofer CBP virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

3D-Rundgang durch das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat

Besuchen Sie das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Messen mit dem Fraunhofer IGB