Leistungsangebot und Ausstattung

Offene Skalierungsplattform zur Skalierung biotechnologischer und chemischer Verfahren

Unser Angebot: Entwicklung und Skalierung vom Rohstoff bis zum aufgereinigten Produkt

Das Fraunhofer CBP entwickelt, realisiert und optimiert Verfahren, Produkte und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife. Hierzu steht modular einsetzbare Reaktor- und Anlagentechnik zur Verfügung. Das Fraunhofer CBP bietet so eine einmalige, modulare Plattform zur Abbildung kompletter Prozessketten – von der Rohstoffaufbereitung über verschiedene Stoffkonversionsprozesse bis hin zur Produktabtrennung und -aufreinigung.

Ihr Benefit: Schnellere Produktentwicklung durch Skalierung 

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bietet sich mit den verfügbaren Technikumsanlagen und durch die Kombination der verfahrenstechnischen Kompetenzen (Bio-, chemische, mechanische und thermische Verfahrenstechnik) eine exzellente, zeit- und kostensparende Möglichkeit, neue Technologien mit dem Ziel einer schnelleren Produktentwicklung und Markteinführung zu skalieren.

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten

Dabei arbeiten wir im direkten Auftrag von Wirtschaft und öffentlicher Hand. Sprechen Sie uns an, gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten, unsere Anlagen und Infrastruktur für Ihre Entwicklungsprojekte zu nutzen und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Darüber hinaus bearbeiten wir von EU, Bund und Land geförderte Projekte mit Beteiligung von Großunternehmen, KMU, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

 

Unser Alleinstellungsmerkmal: Prozesszentrum als modulare Plattform

Für den Weg neuer nachhaltiger Produkte auf den Markt ist die Übertragung des Herstellungsverfahrens in einen größeren Maßstab ein essenzieller Schritt. Mit seinem Know-how zur Skalierung verschiedenster Verfahren und eigenen Pilotanlagen an seinem unterstützt das Fraunhofer CBP Unternehmen bei der Markteinführung grüner Produkte mit vielfältig einsetzbaren Module zur Skalierung neuer Verfahren. Darüber hinaus bietet das Fraunhofer CBP Know-how und Infrastruktur für den Bau kundeneigener Demonstrationsanlagen.

Plattform mit modularen Prozesseinheiten

Auf mehr als 2000 m² Fläche für Anlagen, Technika, Labors, Büro- und Lagerräume bietet das Fraunhofer CBP einmalige Plattform zur Entwicklung neuer Verfahren bis in produktrelevante Dimensionen. So stellt das Zentrum modular einsetzbare Prozesskapazitäten zur Lösung verfahrenstechnischer Fragestellungen bis 10 m3 Reaktorvolumen und kontinuierliche Anlagen mit Durchsätzen bis 20 kg/h auch unter hohen Prozessdrücken sowie verschiedenste Aufbereitungs- und Aufarbeitungstechniken bereit.

Mit diesem fexibel einsetzbaren Konzept können Rohstoffe wie pfanzliche Öle, Cellulose, Lignocellulose, Stärke oder Zucker aufbereitet und zu chemischen Produkten umgesetzt werden. Hierbei ist eine optimale Kaskadennutzung das Ziel um möglichst alle Inhaltsstoffe pflanzlicher Biomasse nach dem Prinzip einer Bioraffinerie zu nutzen. 

Pilotanlagen und Schwerpunkte

Zur nahtlosen Überführung von Laborprotokollen, zur Skalierung und weiteren Optimierung stehen insgesamt sechs Pilotanlagen zur Verfügung, welche aus flexiblen Prozesseinheiten (Unit Operations) bestehen. Unterstützt durch modernstes Analysenequipment und Prozesssimulationstools verfolgt unser Team aus Bioverfahrenstechnikern, Chemikern, Ingenieuren und Technikern innerhalb verschiedenster Projekte folgende Schwerpunkte:

  • Maximale Nutzung des Kohlenstoffsynthesepotenzials der Natur
  • Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz der Prozesse
  • Robuste Verfahrensführung und Validierung von Kenngrößen zur Anlagenauslegung
  • Minimierung von Abfallströmen
  • Reduktion von CO2-Emissionen
  • Nutzung von Rohstoffen, die nicht zur Nahrungs- oder Futtermittelproduktion geeignet sind
  • Integration der entwickelten Prozesse in bereits bestehende Produktionsverbünde

Geräteausstattung im Überblick

  • Aufschluss und Komponententrennung von Lignocellulose unter Verwendung organischer Lösungsmittel mit einer Kapazität von 1 Tonne Biomasse pro Woche
  • Fermentationskapazitäten von 10 / 100 / 300 / 1000 und 10 000 Liter und Ausstattung für die Aufarbeitung der Fermentationsprodukte (Downstream Processing) 
  • Enzymreaktoren bis 1000 Liter
  • Verschiedene Prozesseinheiten für chemische Reaktionen unter ATEX-Bedingungen (kontinuierlich bis 20 kg/h, diskontinuierlich bis 100 Liter bei Temperaturen bis zu 500 °C und Drücken bis 300 bar) 
  • Mechanische und thermische Trennverfahren (inkl. Hochtemperaturrektifiation bis 350 °C bei reduzierten Drücken und Extraktion mit l-Propan und sc-CO2), ebenfalls unter ATEX-Bedingungen

Verfahren zur Herstellung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen und CO2

© Fraunhofer CBP
Leistungsspektrum des Fraunhofer CBP

Das Fraunhofer CBP setzt seinen Fokus auf die Entwicklung nachhaltiger Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur Herstellung von Produkten auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Ziel ist die integrierte und kaskadenartige, stofflich-energetische Nutzung möglichst aller Inhaltsstoffe pflanzlicher Biomasse nach dem Prinzip einer Bioraffinerie.

Im Rahmen von Verbundprojekten mit Partnern aus Industrie, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden folgende Schwerpunkte verfolgt:

  • Gewinnung hochwertiger Extraktstoffe aus biogenen Roh- und Reststoffen
  • Aufschluss von Lignocellulose, Trennung und stoffliche Nutzung der Komponenten
  • Prozessentwicklung zur Gewinnung neuer technischer Enzyme
  • Herstellung biobasierter Alkohole, Säuren und Olefine durch Fermentation und chemische Verfahren
  • Funktionalisierung pflanzlicher Öle – z. B. biotechnologische Epoxidierung und ω-Funktionalisierung

 

Virtueller 360°-Rundgang am Fraunhofer CBP

Entdecken Sie online die Labors und Technika.

Übersicht über unsere Anlagen

Unser Anlagen-Quartett: Erfahren Sie mehr über unsere Anlagen

 

Lernen Sie unsere Anlagen kennen: einfach und schnell anhand aussagekräftiger Parameter. Unsere Fraunhofer CBP-Quartettkarten vermitteln die wichtigsten Kennzahlen:

  • Nennvolumen
  • Durchsatz
  • Druckbereich
  • Temperaturbereich
  • Besonderheiten und Einsatzbereiche 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne! 

 

Rohstoffaufbereitung

  • Biomasse-Aufschluss und -Fraktionierung
  • Lignocellulose-Bioraffinerie
  • Ölsaaten-Bioraffinerie
 

Biotechnologische Konversionsverfahren

  • Fermentative oder enzymkatalytische Herstellung verschiedener Produkte
  • Etablierung von Aufarbeitungsstrategien 
  • Herstellung von Mustermengen
 

Chemische Konversionsverfahren

  • Wertschöpfung aus Lignin
  • Nutzung biobasierter Fette und Öle
  • Strombasierte Kraftstoffe und Chemikalien
 

Produktaufarbeitung

  • Produktisolierung/abtrennung, z. B. Extraktion
  • Produktaufreinigung
  • Produktkonditionierung
 

Prozessbegleitende Analytik

  • HPLC
  • GC
  • Elementanalyse
 

Virtueller 360°-Rundgang am Fraunhofer CBP

Entdecken Sie online unsere Labors und Technika.

Leistungsspektrum des Fraunhofer CBP im Video

Auf der ACHEMA 2022 stellt Dr. Christine Rasche das Leistungsspektrum des Fraunhofer CBP vor

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy
 

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit?

Bitte sprechen Sie uns an!

Wir bieten Ihnen

Skalierung und Prozessentwicklung aus den Bereichen:

 

  • Rohstoffaufbereitung
  • Biotechnologische Verfahren
  • Chemische Verfahren
  • Produktaufbereitung
  • Prozessbegleitende Analytik

 

Informieren Sie sich gern auf unseren Projektseiten!