Prozessbegleitende Analytik

Zur Entwicklung neuer Prozesse und der Skalierung fortschrittlicher Verfahren ist eine zuverlässige und effiziente Analytik unerlässlich. Neuartige Prozesse, Versuche und Experimente verlangen eine schnelle analytische Bewertung und fordern eine permanente Anpassung bereits etablierter Methoden. 

Die Analytik von Naturstoffen wie Lignocellulose, Fermentationsbrühen oder auch von chemischen Reaktorwässern ist durch eine komplexe Matrix diverser Störstoffe gekennzeichnet. Um relevante Komponenten zu bestimmen, werden HPLC- und GC-Anlagen mit verschiedensten Trennmechanismen und diversen Detektoren verwendet. Neben der Routine-Analytik sind daher assimilierte Verfahren, bis hin zur neuartigen Methodenentwicklung, unser Tagesgeschäft.

 

Aktuelle Fragestellungen

  • Quantifizierung von Zuckern und Zuckerabbauprodukten wie 5-HMF, Furfural, Ameisensäure, Essigsäure in Proben aus dem Prozess der Bioraffinerie
  • Quantifizierung von Zuckern und organischen Säuren in Fermentationsbrühen                            (u.a. Dicarbonsäuren, Phenolsäuren, Fettsäuren)
  • Quantifizierung von Alkoholen und organischen Lösungsmitteln
  • GC-MS-Screening
  • Gasanalytik
  • Quantifizierung von phenolischen Verbindungen in Proben der basenkatalytischen Ligninspaltung