Die industrielle Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung einer nachhaltigen chemischen Industrie und insbesondere für die Bioökonomie.
Ihre Herausforderungen
Die Übertragung eines biotechnologischen Prozesses vom Labor- in den industriellen Maßstab erfordert spezifisches Know-how und Anlagentechnik, um das Scale-up erfolgreich zu meistern. Zahlreiche Parameter müssen beachtet werden, um die angestrebte Qualität der Produkte bei gleichzeitig möglichst niedrigen Betriebskosten des Prozesses gewährleisten zu können. Besonders entscheidend für die Wirtschaftlichkeit eines Fermentationsprozesses ist das nachgeschaltete Aufarbeitungsverfahren, um eine effiziente Abtrennung der Produkte zu erzielen.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Pilotanlagen und Know-how zur Skalierung biotechnologischer Konversionsprozesse
Während akademische Forschungslaboratorien weit verbreitet sind, findet man Pilotanlagen noch selten. Dabei sind sie dringend notwendig, insbesondere für kleinere Unternehmen, um Innovationen für die Kommerzialisierung neuer Produkte vorzubereiten. Neben der technischen Weiterentwicklung biotechnologischer Verfahren kommen vor allem der Bereitstellung größerer Materialmengen für die Anwendungsforschung sowie Prozessdaten für wirtschaftliche und andere Studien zur Machbarkeit eines Herstellungsverfahrens eine besondere Bedeutung zu. Bei der Überführung der Herstellungsprozesse (Präzisionsfermentationen, Enzymsynthesen) in einen industrienahen Maßstab bauen wir auf unser umfassendes bioverfahrenstechnischen Know-how zur Skalierung und Prozessintensivierung und langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet.