Die industrielle Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung einer nachhaltigen chemischen Industrie und insbesondere für die Bioökonomie.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Pilotanlagen zur Skalierung biotechnologischer Konversionsprozesse
Während akademische Forschungslaboratorien weit verbreitet sind, findet man Pilotanlagen noch selten. Dabei sind sie dringend notwendig, insbesondere für kleinere Unternehmen, um Innovationen für die Kommerzialisierung neuer Produkte vorzubereiten.
Neben der technischen Weiterentwicklung biotechnologischer Verfahren kommen vor allem der Bereitstellung größerer Materialmengen für die Anwendungsforschung sowie Prozessdaten für wirtschaftliche und andere Studien zur Machbarkeit eines Herstellungsverfahrens eine besondere Bedeutung zu.
Unsere Kompetenzen
In der Industriellen Biotechnologie am Fraunhofer CBP beschäftigen wir uns mit der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe durch die enzymatische oder fermentative Synthese von biobasierten Chemikalien, wie beispielsweise organischen Lösungsmittel und Säuren. Darüber hinaus befassen wir uns mit der rekombinanten Herstellung von Proteinen und Enzymen für diverse Anwendungsbereiche. Bei der Überführung der Prozesse in einen industrienahen Maßstab bauen wir auf unser umfassendes bioverfahrenstechnischen Know-how zur Skalierung und Prozessintensivierung und langjährige Erfahrung.