Für kundenspezifische Anwendungen werden neue maßgeschneiderte Aufarbeitungsverfahren zur Wertstoffabtrennung und Wertstoffaufreinigung entwickelt, skaliert und evaluiert. Unser schrittweises Vorgehen umfasst die Konzeption geeigneter Verfahren, die Simulation und Modellierung der Prozesse und deren Abbildung im Technikums- und Pilotmaßstab. Dabei wird die industrielle Umsetzbarkeit der Verfahren bereits im Labormaßstab bewertet und daraufhin optimiert. Aus diesen Versuchen können wir unseren Partnern und Kunden Produktmuster für eine anwendungstechnische Charakterisierung zur Verfügung stellen.
Die Produktaufarbeitung und -konditionierung bestimmt maßgeblich die Effizienz der gesamten Prozesskette und wird am Fraunhofer CBP als Prozessschritt direkt in die Verfahrensentwicklung integriert. Prozessbegleitend werden analytische Methoden angewendet, um die stoffliche Zusammensetzung der Produktlösungen bewerten zu können. Die eingesetzte Prozesssimulation und -modellierung dient zur Bewertung und Optimierung von Parametern. So lassen sich Verwertungsstrategien ganzzeitlich entlang der Prozesskette von der Rohstoffaufarbeitung über die Konversion bis zur Produktaufreinigung über mechanische und thermische Trennverfahren darstellen. Innerhalb zahlreicher Vorhaben wurde dieses Vorgehen bereits demonstriert.