Kluger, Petra Prof. Dr.

Institutsleiterin

Prof. Dr. Petra Kluger
© Fraunhofer IGB

Zum 1. Juni 2025 wurde Prof. Dr. Petra Kluger zur Professorin für Grenzflächenverfahrenstechnik am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP) der Universität Stuttgart berufen. Gleichzeitig übernahm sie eine Leitungsfunktion am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB.

Petra Kluger studierte Technische Biologie an der Universität Stuttgart und promovierte dort mit einem Stipendium der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung im Bereich Zell-Material-Interaktionen. Nach mehreren Jahren als Postdoktorandin und Gruppenleiterin am Fraunhofer IGB übernahm sie 2012 die Leitung der Abteilung Zellsysteme. 2017 folgte sie einem Ruf an die Hochschule Reutlingen als Professorin für Tissue Engineering und Biofabrikation. Von 2018 bis 2023 war sie dort zudem als Vizepräsidentin tätig.

Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Biofabrikation funktioneller Gewebe und umfasst die Entwicklung innovativer Verfahren und Materialien für biomedizinische Anwendungen sowie für den Bereich zellbasierter Lebensmittel wie kultiviertes Fleisch, Hühnchen oder Fisch. Ihre Gruppe beschäftigt sich mit interdisziplinären Fragestellungen wie Medien- und Materialentwicklung, 3D-Zellkultur, Biomaterialien und -tinten, Biofabrikation und deren Skalierung.

Mit ihrer Doppelrolle an der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer IGB verfolgt sie das Ziel, Biofabrikation als Schlüsseltechnologie für zukunftsweisende Anwendungen zu etablieren und den Transfer von der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung gezielt zu stärken. Darüber hinaus engagiert sie sich stark in der Lehre sowie in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses und ist in Fachgremien aktiv, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien.

  • Berufliche Laufbahn

    Seit 06/2025 Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart, und
    Leiterin des Instituts für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP) der Universität Stuttgart (W3-Professur)
    11/2017 – 05/2025 Professorin (W3) für Tissue Engineering und Biofabrikation an der Hochschule Reutlingen
    03/2020 – 09/2023 Vizepräsidentin (Prorektor) Forschung an der Hochschule Reutlingen
    01/2019 – 12/2028 Assoziation an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Hohenheim, Deutschland, mit dem Recht zur Verleihung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.)
    09/2018 – 02/2020

    Vizepräsidentin (Prorektor) Hochschulentwicklung an der Hochschule Reutlingen

    11/2013 – 10/2017  Shared-Time W3-Professur für Tissue Engineering (49%) an der Hochschule Reutlingen
    05/2013 – 10/2017 Leitung der Abteilung Zell- und Tissue Engineering (51 %) am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
    05/2009 – 04/2012 Stellvertretende Leitung der Abteilung Zellsysteme und Gruppenleitung, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

     

    Akademischer Werdegang

    08/2016 – 09/2016 DAAD-Kurzzeitdozentur (Stipendium) für die Lehre der Biofabrikation am Worcester Polytechnic Institute in Massachusetts, USA)
    10/2010 – 10/2011 Baden-Württembergisches Zertifikat für Hochschuldidaktik
    (150 h Fortbildung in verschiedenen Bereichen der Didaktik)
    07/2009

    Doktorprüfung an der Universität Stuttgart, Gesamturteil: »summa cum laude«

    05/2006 – 04/2009 Dissertation, Universität Stuttgart, Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Prof. Dr. techn. Herwig Brunner
    05/2006 – 04/2009  Promotionsstipendium der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung
    11/2007 – 11/2008 Postgraduierten-Fernstudium der Nanobiotechnology an der TU Kaiserslautern; Abschlussnote: »gut«
    10/2000 – 04/2006 Studium der Technischen Biologie an der Universität Stuttgart, Abschluss: Dipl.-Biol. (t.o.), Abschlussnote: »sehr gut«

     

     

    • Tissue Engineering
    • Biofabrikation
    • Novel Food
    • Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien
    • Vorstandsmitglied der BioMedTech e.V.
  • Publikationen

    Die folgende Liste wird automatisch erzeugt aus Fraunhofer-Publica. 

    Die vollständige Publikationsliste, die auch Publikationen aus ihrer Tätigkeit außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft umfasst, finden Sie über ORCID.

    Diese können Sie auch auf der Website des IGVP der Universität Stuttgart einsehen.

    Jahr
    Year
    Titel/Autor:in
    Title/Author
    Publikationstyp
    Publication Type
    2007 Adhesion, proliferation and differentiation of primary keratinocytes on chemically functionalized nano- and microstructured surfaces
    Schweizer, P.; Borchers, K.; Wojciukiewicz, D.; Riester, D.; Weimer, M.; Tovar, G.; Mertsching, H.
    Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article
    2007 Modified surfaces and culture conditions to optimize adult stem cell adhesion, proliferation, differentiation and function
    Mertsching, H.; Schweizer, P.; Schanz, Johanna; Weimer, M.; Brunner, H.
    Konferenzbeitrag
    Conference Paper
    2007 Studies of cell adhesion and cell differentiation by micro- and nanostructured surfaces
    Schweizer, P.; Weimer, M.; Borchers, K.; Sciarratta, V.; Vohrer, Uwe; Oehr, C.; Brunner, H.; Mertsching, H.
    Konferenzbeitrag
    Conference Paper
    2006 Verfahren zur Anreicherung von Melanozyten mittels modifizierter Oberflaechen
    Mertsching, H.; Schweizer, P.; Brunner, H.; Oehr, C.; Sciarratta, V.
    Patent
    Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

    This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica