Beschichtungen und Beschichtungstechnologien

Funktionale Oberflächen durch Modifizierung, Funktionalisierung und Beschichtung

Funktionale Oberflächen verleihen Produkten und Werkstoffen aus den unterschiedlichsten technischen Bereichen neue Eigenschaften.

Wichtige Eigenschaften von Materialien, wie z. B. Benetzbarkeit, Haftfähigkeit, Biokompatibilität, Adhäsionseigenschaften oder tribologische Eigenschaften, hängen nur von der Chemie und der Topographie ihrer Oberfläche ab. Andere wichtige Materialeigenschaften wie mechanische Eigenschaften oder Verarbeitbarkeit werden durch das verwendete Material bestimmt. Durch geeignete Oberflächenmodifikationen ist es möglich, Materialien mit einem neuen Eigenschaftsprofil zu erhalten und so neue Anwendungen zu ermöglichen.

Wir statten Oberflächen von Kunststoffen, Keramiken oder Metallen mit neuen Eigenschaften aus, indem wir dünne Schichten auftragen oder definierte Funktionen auf ihren Oberflächen erzeugen. Dazu entwickeln wir unter anderem funktionale Schichten mit antihaft- und antimikrobiellen Eigenschaften, Barriereschichten, biokompatible und bioaktive Oberflächen und funktionale Sensorbeschichtungen. 

Breite Palette an Beschichtungsverfahren

Hierzu setzen wir diverse Beschichtungsverfahren aus der Gasphase (Plasmaverfahren, PVD-, CVD-Verfahren), nasschemische Verfahren (Tauchen, Rakeln, Sprühen, Spin-coating) sowie kombinierte Verfahren ein – vom Labor- bis in den Pilotmaßstab.

Angebot vom Verfahren bis zur Musterbeschichtung

Für alle Beschichtungen bieten Ihnen die Entwicklung eines vollständigen Prozesses – von der Schicht, über die Verfahrensentwicklung und Aufskalierung bis zur Musterbeschichtung. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Leistungsangebot

  • Entwicklung von Beschichtungen und Oberflächenfunktionalisierungen auf kundenspezifischen Materialien und Geometrien
  • Physikalische oder physikalisch-chemische Aktivierung von Oberflächen
  • Funktionalisierung von Oberflächen
    • mit bioaktiven Molekülen
    • mit chemischen Funktionen
  • Analyse von Beschichtungen und Oberflächen

Infomaterialien

 

Broschüre »Plasmatechnik – Schlüsseltechnologie zur Herstellung funktioneller Oberflächen«

 

Broschüre »Photokatalytische Oberflächen – Herstellung, Charakterisierung und Bewertung«

 

Produktblatt »Sensitive und selektive Beschichtungen von Gassensoren«

 

Produktblatt »Ausrüstung von Fasern, Garnen und Textilien mittels Plasmatechnik«

 

Produktblatt »Anti-Eis-Beschichtungen«

 

Produktblatt »Eisfreie Wintersport- und Outdoorausrüstung«

Wissenschaftliche Publikationen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2025 Tensile ice adhesion of bulk water ice on flat and microstructured hydrophobized polymer surfaces vs. reference materials
Grimmer, Philipp; Barz, Jakob Philipp; Haupt, Michael; Oehr, Christian; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Handlungsbedarf und -empfehlungen
Edel, Fabian; Nebauer, Stephan; Rößler, Lisa; Weber, Achim
Aufsatz in Buch
Book Article
2024 Pressurized environments directly influence friction and wear of dry steel contacts - Investigations in a novel high fluid pressure tribometer
Reichle, Paul; Barz, Jakob Philipp; Umlauf, Georg; Tovar, Günter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Degradation of PFOA solutions and PFAS-contaminated groundwater using atmospheric non-thermal plasma treatment
Tamang, Sonam Gyaljen; Umlauf, Georg; Barz, Jakob Philipp; Ghomi, Mohammad Reza
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Polyphenol - Ensured Accessibility from Food to the Human Metabolism by Chemical and Biotechnological Treatments
Pop, Oana Lelia; Suharoschi, R.; Socaci, Sonia A.; Berger Ceresino, Elaine; Weber, Achim; Gruber-Traub, Carmen; Vodnar, Dan Cristian; Fǎrcaş, Anca Corina; Johansson, Eva
Review
2023 Volatile Lubricants Injected Through Laser Drilled Micro Holes Enable Efficiently Hydrocarbon-Free Lubrication for Deep Drawing Processes
Reichle, Paul; Reichardt, Gerd; Henn, Manuel; Umlauf, Georg; Barz, Jakob Philipp; Riedmüller, Kim Rouven; Liewald, Mathias; Tovar, Günter E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Nanocrystalline apatites: Post-immersion acidification and how to avoid it - application to antibacterial bone substitutes
Drouet, Christophe; Vandecandelaère, Nicolas; Burger-Kentischer, Anke; Trick, Iris; Kohl, Christina; Maucher, Tanja; Müller, Michaela; Weber, Franz
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Noninvasive Physical Plasma as Innovative and Tissue-Preserving Therapy for Women Positive for Cervical Intraepithelial Neoplasia
Marzi, Julia; Stope, Matthias B.; Henes, Melanie; Koch, André; Wenzel, Thomas; Holl, Myriam; Layland, Shannon L.; Neis, Felix; Bösmüller, Hans; Ruoff, Felix; Templin, Markus; Krämer, Bernhard; Staebler, Annette; Barz, Jakob Philipp; Carvajal Berrio, Daniel A.; Enderle, Markus; Loskill, Peter M.; Brucker, Sara Y.; Schenke-Layland, Katja; Weiss, Martin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Analytical and toxicological aspects of nanomaterials in different product groups: Challenges and opportunities
Tschiche, Harald R.; Bierkandt, Frank S.; Creutzenberg, Otto; Fessard, Valerie; Franz, Roland; Greiner, Ralf; Gruber-Traub, Carmen; Haas, Karl-Heinz; Haase, Andrea; Hartwig, Andrea; Hesse, Bernhard; Hund-Rinke, Kerstin; Iden, Pauline; Kromer, Charlotte; Loeschner, Katrin; Mutz, Diana; Rakow, Anastasia; Rasmussen, Kirsten; Rauscher, Hubert; Richter, Hannes; Schoon, Janosch; Schmid, Otmar; Som, Claudia; Tovar, Günter; Westerhoff, Paul; Wohlleben, Wendel; Luch, Andreas; Laux, Peter; Spindler, Lena-Marie
Review
2022 Hyaluronate spreading validates mucin-agarose analogs as test systems to replace porcine nasal mucosa explants: An experimental and theoretical investigation
Spindler, Lena Marie; Serpetsi, S.; Flamm, J.; Feuerhake, Andreas; Böhler, Lisa; Pravda, M.; Borchers, Kirsten; Tovar, Günter; Schindowski, K.; Gruber-Traub, Carmen
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Multi-axis 3D printing of gelatin methacryloyl hydrogels on a non-planar surface obtained from magnetic resonance imaging
Wulle, F.; Gorke, O.; Schmidt, S.; Nistler, M.; Tovar, G.E.M.; Riedel, O.; Verl, A.; Weber, A.; Southan, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Roll-to-roll structuring and PECVD coating of polymer foils
Barz, Jakob Philipp; Umlauf, Georg
Note
2022 Friction and Wear Behavior of Deep Drawing Tools Using Volatile Lubricants Injected Through Laser-Drilled Micro-Holes
Reichardt, G.; Henn, M.; Reichle, P.; Umlauf, G.; Riedmüller, K.; Weber, R.; Barz, J.; Liewald, M.; Graf, T.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Coating textiles sustainably with chitosan
Weber, A.; Hahn, T.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Protein-based films and coatings for food industry applications
Mihalca, Vlad; Kerezsi, Andreea Diana; Weber, Achim; Gruber-Traub, Carmen; Schmucker, Jürgen; Vodnar, Dan Cristian; Dulf, Francisc Vasile; Socaci, Sonia Ancuta; Farcas, Anca; Muresan, Carmen Ioana; Suharoschi, Ramona; Pop, Oana Lelia
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Nano-in-Micro-Particles Consisting of PLGA Nanoparticles Embedded in Chitosan Microparticles via Spray-Drying Enhances Their Uptake in the Olfactory Mucosa
Spindler, L.M.; Feuerhake, A.; Ladel, S.; Günday, C.; Flamm, J.; Günday-Türeli, N.; Türeli, E.; Tovar, G.E.M.; Schindowski, K.; Gruber-Traub, C.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Osteochondral tissue engineering: The potential of electrospinning and additive manufacturing
Goncalves, Andreia M.; Moreira, Anabela; Weber, Achim; Williams, Gareth R.; Costa, Pedro F.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Wettability engineering for studying ion transport in 2D layered materials
Kühne, Matthias; Zhao, Dong; Zschieschang, Ute; Buck, Regina; Müller, Michaela; Klauk, Hagen; Smet, Jurgen H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Investigations on the Process Stability of Dry Deep Drawing with Volatile Lubricants Injected Through Laser-Drilled Microholes
Reichardt, G.; Henn, M.; Reichle, P.; Hemming, D.; Umlauf, G.; Riedmüller, K.; Weber, R.; Barz, J.; Liewald, M.; Graf, T.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Cancer-selective treatment of cancerous and non-cancerous human cervical cell models by a non-thermally operated electrosurgical argon plasma device
Feil, L.; Koch, A.; Utz, R.; Ackermann, M.; Barz, J.; Stope, M.; Krämer, B.; Wallwiener, D.; Brucker, S.Y.; Weiss, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Low-pressure plasma activation enables enhanced adipose-derived stem cell adhesion
Kleinhans, Claudia; Schmohl, L.; Barz, J.; Kluger, Petra Juliane
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Dose-dependent tissue-level characterization of a medical atmospheric pressure argon plasma jet
Weiss, Martin; Barz, Jakob; Ackermann, Michael; Utz, Raphael; Ghoul, Aya; Weltmann, Klaus-Dieter; Stope, Matthias; Wallwiener, Diethelm; Schenke-Layland, Katja; Oehr, Christian; Brucker, Sara; Loskill, Peter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Reactive inkjet printing of polyethylene glycol and isocyanate based inks to create porous polyurethane structures
Schuster, Fabian; Hirth, Thomas; Weber, Achim
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Characterization of a non-thermally operated electrosurgical argon plasma source by electron spin resonance spectroscopy
Weiss, Martin; Utz, Raphael; Ackermann, Michael; Taran, Florin-Andrei; Krämer, Bernhard; Hahn, Markus; Wallwiener, Diethelm; Brucker, Sara; Haupt, Michael; Barz, Jakob; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Lubricant-free deep drawing using CO2 and N2 as volatile media injected through laser-drilled microholes
Zahedi, Ehsan; Woerz, Christoph; Reichardt, Gerd; Umlauf, Georg; Liewald, Mathias; Barz, Jakob; Weber, Rudolf; Foerster, Daniel J.; Graf, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Stability and water wetting behavior of superhydrophobic polyurethane films created by hot embossing and plasma etching and coating
Barz, Jakob Philipp; Haupt, Michael; Oehr, Christian; Hirth, Thomas; Grimmer, Philipp
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Printable glycosaminoglycan graded gelatin methacryloyl acetyl hydrogels
Rebers, L.; Borchers, K.; Hoch, Eva; Stier, S.; Schönhaar, V.; Weber, A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 New biocomposites for innovative construction facades and interior partitions
Astudillo, Julen; García, Miriam; Sacristán, Javier; Uranga, Nayra; Leivo, Markku; Müller, Michaella; Roig, Inma; Langer, Sarka; Gemignani, Gianluca; Vilkki, Markku; Gijzen, Ger; Silva, Susana; Nuñez, M.A.; Dabek, Michal; Sprenger, Marius; Ortiz de Elgea, Alberto
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Biometrische Knorpelmatrix
Borchers, Kirsten; Hoch, Eva; Weber, Achim
Patent
2018 Bioink development and bioprinting bio-based matrices
Borchers, K.; Hoch, Eva; Wenz, Annika; Huber, B.; Stier, S.; Claassen, C.; Sewald, L.; Kluger, Petra; Weber, A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 Plasma polymerization of TEMPO yields coatings containing stable nitroxide radicals for controlling interactions with prokaryotic and eukaryotic cells
Michl, Thomas D.; Barz, Jakob; Giles, Carla; Haupt, Michael; Henze, Jan Hinnerk; Mayer, Joachim; Futrega, Kathryn; Doran, Michael Robert; Oehr, Christian; Vasilev, Krasimir; Coad, Bryan R.; Griesser, Hans Jörg
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Lubricant-free deep drawing using CO2 and N2 as volatile media injected through laser-drilled microholes
Zahedi, Ehsan; Woerz, Christoph; Reichardt, Gerd; Umlauf, Georg; Liewald, Mathias; Barz, Jakob; Weber, Rudolf; Graf, Thomas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 Active ester containing surfmer for one-stage polymer nanoparticle surface functionalization in mini-emulsion polymerization
Albernaz, Vanessa L.; Bach, Monika; Weber, Achim; Southan, Alexander; Tovar, Günter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Nanomaterialien in Verpackungen und Barrierefolien
Bott, Johannes; Miesbauer, Oliver; Stramm, Cornelia; Barz, Jakob; Müller, Michaela; Amberg-Schwab, Sabine
Aufsatz in Buch
Book Article
2018 Effects of film constituents on packaging-relevant properties of sodium caseinate-based emulsion films
Brzoska, Nicola; Müller, Michaela; Nasui, Liana; Schmid, Markus
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Degradation studies of modified inulin as potential encapsulation material for colon targeting and release of mesalamine
Walz, Michael; Hagemann, Diana; Trentzsch, Marcus; Weber, Achim; Henle, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 "N2B-Patch" - nose-to-brain delivery of an active pharmaceutical ingredient via the olfactory region
Gruber-Traub, Carmen; Ullrich, Jenny
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Investigation of chemically modified inulin as encapsulation material for pharmaceutical substances by spray-drying
Walz, Michael; Hirth, Thomas; Weber, Achim
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 A new approach for dry metal forming: CO2 as volatile lubrication in combination with hard and low friction coatings
Umlauf, Georg; Hasselbruch, Henning; Henze, Jan-Hinnerk; Barz, Jakob; Mehner, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2018 Laser drilling of tool steel under plasma atmosphere
Barz, Jakob; Reichle, Paul; Umlauf, Georg; Tovar, Günter; Zahedi, Ehsan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2018 Biofunktionale Tinten mit einstellbaren Eigenschaften für Bioprinting und additive Fertigungsverfahren
Tovar, Günter; Claaßen, Christiane; Sewald, Lisa; Weber, Achim; Southan, Alexander; Borchers, Kirsten
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Manufacturing of micro-scale polyurethane foams by reactive inkjet printing
Schuster, F.; Ngamgoue Ngako, F.; Hirth, Thomas; Weber, A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2017 Investigations of a catalyst system regarding the foamability of polyurethanes for reactive inkjet printing
Schuster, Fabian; Ngako Ngamgoue, Fabrice; Götz, Tobias; Hirth, Thomas; Weber, Achim; Bach, Monika
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Rhamnolipids: Production, Performance, and Application
Tiso, Till; Thies, Stephan; Müller, Michaela; Tsvetanova, Lora; Carraresi, Laura; Bröring, Stefanie; Jaeger, Karl-Erich; Blank, Lars Mathias
Aufsatz in Buch
Book Article
2017 A biodegradable AZ91 magnesium alloy coated with a thin nanostructured hydroxyapatite for improving the corrosion resistance
Mukhametkaliyev, Timor M.; Surmeneva, Maria A.; Vladescu, Alina; Cotrut, Cosmin M.; Braic, Mariana; Dinu, Mihaela; Vranceanu, Diana Maria; Pana, Iulian; Müller, Michaela; Surmenev, Roman A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2017 Biomimetic Block Copolymer Membranes for Reconstitution of Transmembrane Proteins
Müller, Michaela; Nussberger, S.; Bieligmeyer, Matthias; Schiestel, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2016 Grundlagenuntersuchungen zur Herstellung von Lasermikrobohrungen in Stahl und dem Ausströmverhalten von CO2 als Trockenschmiermedium
Umlauf, Georg; Zahedi, Ehsan; Wörz, Christoph; Barz, Jakob; Liewald, Mathias; Graf, Thomas; Tovar, Günter E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2016 Introducing Fraunhofer IGB
Weber, Achim
Vortrag
Presentation
2016 Development of inks suitable for the manufacturing of micro-scale polyurethane foams
Schuster, F.; Goetz, T.; Hirth, Thomas; Weber, A.; Bach, M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2016 Dispensing of hydrogel ink onto electrospun biodegradable paper for biomedical applications
Stier, S.; Weber, A.; Borchers, K.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2016 Reconstitution of the membrane protein OmpF into biomimetic block copolymer-phospholipid hybrid membranes
Bieligmeyer, Matthias; Artukovic, Franjo; Nussberger, Stephan; Hirth, Thomas; Schiestel, Thomas; Müller, Michaela
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2015 Neues Bewitterungsverfahren für Proben
Barz, Jakob; Haupt, Michael; Oehr, C.; Mayer, Joachim
Patent
2015 Biopolymer-based functional inks for the preparation of artificial cartilage via bioprinting technology
Hoch, Eva; Weber, Achim; Borchers, Kirsten
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2015 Gewebeersatz "Schwester, drucken Sie schon mal einen Knorpel aus!"
Hoch, Eva; Weber, Achim; Borchers, Kirsten; Tovar, Günter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2015 Nano-hydroxyapatite-coated metal-ceramic composite of iron-tricalcium phosphate: Improving the surface wettability, adhesion and proliferation of mesenchymal stem cells in vitro
Surmeneva, Maria A.; Kleinhans, Claudia; Vacun, Gabriele; Kluger, Petra Juliane; Schönhaar, Veronika; Müller, Michaela; Hein, Sebastian Boris; Wittmar, Alexandra; Ulbricht, Mathias; Prymak, Oleg; Oehr, Christian; Surmenev, Roman A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2015 Anti-Eis-Oberflächenbeschichtungen. Plasmaverfahren für große Flächen
Haupt, Michael; Barz, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2015 Thin hydroxyapatite coating on AZ91D magnesium alloy fabricated via RF-magnetron sputtering
Mukhametkaliyev, Timor M.; Surmeneva, Maria A.; Müller, Michaela; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Surmenev, Roman A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2015 Energy efficient de-icing by superhydrophobic and icephobic polyurethane films created by microstructuring and plasma-coating
Barz, Jakob Philipp; Ganesan, Swarupini; Grimmer, Philipp; Haupt, Michael; Hirth, Thomas; Oehr, Christian
Bericht
Report
2014 Gewebeersatz aus dem Drucker
Hoch, Eva; Weber, Achim; Borchers, Kirsten; Tovar, Günter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2014 Enzyme-functionalized biomimetic apatites: Concept and perspectives in view of innovative medical approaches
Weber, Christina G.; Müller, Michaela; Vandecandelaere, Nicolas; Trick, Iris; Burger-Kentischer, Anke; Maucher, Tanja; Drouet, Christophe
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2014 Side chain thiol-functionalized poly(ethylene glycol) by post-polymerization modification of hydroxyl groups: Synthesis, crosslinking and inkjet printing
Southan, A.; Hoch, Eva; Schönhaar, V.; Borchers, K.; Schuh, Christian; Müller, Michaela; Bach, Monika; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2014 Inkjet-Bioprinting von künstlichem Gelenkknorpel: Biotintenentwicklung und Methodenetablierung
Borchers, Kirsten; Weber, Achim; Hirth, Thomas; Tovar, Günter E.M.; Hoch, Eva
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Funktionalisierung von Werkstoffoberflächen mittels moderner Niederdruckplasmaverfahren
Barz, J.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2013 Generation and surface functionalization of electro photographic toner particles for biomaterial applications
Speyerer, Christian; Borchers, K.; Storsberg, J.; Tovar, G.E.M.; Hirth, Thomas; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Preparation and characterization of nanometer-thin freestanding polymer foils for laser-ion acceleration
Aurand, B.; Elkin, B.; Heim, L.-O.; Lommel, B.; Kindler, B.; Tomut, M.; Rödel, C.; Kuschel, S.; Jäckel, O.; Barz, J.; Kuehl, T.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Lager wie geschmiert. Reibungsreduzierung in Kugellagern durch nanodyn®-Plasmabeschichtungen
Haupt, Michael; Bergrath, B.; Barz, J.; Oehr, Christian; Wemhöner, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Fluorescent spherical monodisperse silica core - shell nanoparticles with a protein-binding biofunctional shell
Weber, A.; Herz, Marion; Tovar, G.E.M.
Aufsatz in Buch
Book Article
2013 Ammonia plasma treatment of polystyrene surfaces enhances proliferation of primary human mesenchymal stem cells and human endothelial cells
Kleinhans, Claudia; Barz, J.; Wurster, S.; Willig, M.; Oehr, Christian; Müller, Michael; Walles, Heike; Hirth, Thomas; Kluger, Petra Juliane
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Surface etching of methacrylic microparticles via basic hydrolysis and introduction of functional groups for click chemistry
Speyerer, Christian; Borchers, K.; Hirth, Thomas; Tovar, G.E.M.; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 Biomaterials for ophthalmic implants - all for one and one for all?
Storsberg, J.; Schmidt, C.; Fuchsluger, T.; Weber, A.; Sel, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Oberflächenfunktionalisierung von Tonerpartikeln für den Aufbau dreidimensionaler Objekte mittels Klick-Chemie
Speyerer, Christian; Borchers, Kirsten; Güttler, Stefan; Tovar, Günter E.M.; Hirth, Thomas; Weber, Achim
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2012 Gigantisch kleine Welten
Gruber-Traub, C.
Aufsatz in Buch
Book Article
2012 Highly-integrated lab-on-chip system for point-of-care multiparameter analysis
Schumacher, Soeren; Nestler, Jörg; Otto, Thomas; Wegener, Michael; Ehrentreich-Förster, Eva; Michel, Dirk; Wunderlich, Kai; Palzer, Silke; Sohn, Kai; Weber, Achim; Burgard, Matthias; Grzesiak, Andrzej; Teichert, Andreas; Brandenburg, Albrecht; Koger, Birgit; Albers, Jörg; Nebling, Eric; Bier, Frank F.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Oligonucleotide and parylene surface coating of polystyrene and ePTFE for improved endothelial cell attachment and hemocompatibility
Schleicher, M.; Hansmann, J.; Elkin, B.; Kluger, Petra Juliane; Liebscher, S.; Huber, A.J.T.; Fritze, O.; Schille, C.; Müller, Michaela; Schenke-Layland, Katja; Seifert, M.; Walles, Heike; Wendel, H.-P.; Stock, U.A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Vermeidung von Biofilm und Unterdrückung von Virulenzfaktoren pathogener Mikroorganismen an Grenzflächen
Müller, Michaela; Kohl, Christina; Kerger, Christian; Burger-Kentischer, Anke; Trick, Iris; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Cell adhesion and proliferation of adipose derived stem cells on low pressure plasma modified surfaces
Schmohl, L.; Kleinhans, Claudia; Barz, J.; Müller, Michael; Walles, Heike; Schenke-Layland, Katja; Kluger, Petra Juliane
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Sprühtrocknung von BSA- und Interferon-beta beladenen Chitosan-Partikeln
Gruber-Traub, C.; Burger-Kentischer, A.; Gretzinger, S.; Hirth, Thomas; Weber, A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2012 The emptying behavior of highly viscous liquids. Part I: Polymeric surfaces and plasma coatings
Schmidt, M.C.; Loibl, F.; Müller, Michaela; Oehr, Christian; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Influence of semi-solid fluid's surface tension and rheological properties on the residues at packaging materials
Schmidt, M.C.; Müller, Michaela; Oehr, Christian; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2012 Gewinnung von Minorkomponenten aus Pflanzenölen
Gruber-Traub, C.; Weber, A.; Hirth, Thomas
Aufsatz in Buch
Book Article
2012 Partikuläre Formulierungen für eine verbesserte Wundheilung bei chronischen Wunden
Gruber-Traub, C.; Weber, A.; Müller, Michaela; Burger-Kentischer, A.; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Surface functionalization of toner particles for three-dimensional laser-printing in biomaterial applications
Speyerer, Christian; Güttler, Stefan; Borchers, Kirsten; Tovar, Günter E.M.; Hirth, Thomas; Weber, Achim
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2011 Plasmagenerator sowie Verfahren zur Erzeugung und Anwendung eines ionisierten Gases
Barz, J.; Elkin, Bentsian; Mueller, Michael; Oehr, C.
Patent
2011 Diagnostics of low pressure microplasmas for surface modification
Panowitz, S.; Barz, J.; Müller, Michael; Franzke, J.; Oehr, Christian; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Fraunhofer-Beschichtung verringert Permeation
Barz, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Biofilmvermeidung durch natürliche Wirkstoffe - gezielte und langfristige Freisetzung durch ein PEG-basiertes Depotsystem
Weber, Christina; Burger-Kentischer, Anke; Müller, Michaela; Trick, Iris; Hirth, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Analysis and modeling of gas-phase processes in a CHF3/Ar discharge
Barz, J.P.; Oehr, Christian; Lunk, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Ink formulation for inkjet printing of streptavidin and streptavidin functionalized nanoparticles
Borchers, K.; Schönhaar, V.; Hirth, Thomas; Tovar, G.E.M.; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Preparation and characterisation of dry thin native protein trehalose films on titanium-coated cyclo-olefin polymer (COP) foil generated by spin-coating/drying process and applied for protein transfer by Laser-Induced-Forward Transfer (LIFT)
Genov, S.; Riester, D.; Hirth, Thomas; Tovar, G.; Borchers, K.; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Funktionale Schichten für Chemikalienbehälter: Barriere mit Wirkung
Barz, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2011 Comments on "an essay on contact angle measurements" by Strobel and Lyons
Müller, Michaela; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2010 Ink-jet printing of proteins and functional nanoparticles for automated biofunctionalization of surfaces
Plankalayil, Jolafin; Weber, A.; Borchers, K.
Poster
2010 Dry native protein assays on 3D and 2D substrates by non-contact Laser-Induced-Forward Transfer LIFT process
Genov, S.; Thurow, I.; Riester, D.; Hirth, Thomas; Borchers, K.; Weber, A.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2010 Parylenbeschichtung polymerer Werkstoffe
Barz, J.; Müller, Michaela; Elkin, B.; Oehr, Christian
Aufsatz in Buch
Book Article
2010 Particle dynamics simulation and diagnostics of the PECVD processes in fluorocarbon rf discharges
Barz, J.P.
Dissertation
Doctoral Thesis
2010 Einsatz von LabVIEW zur Prozesssteuerung und Online-Prozessanalyse in der Nanopartikeltechnologie
Gose, T.; Weber, A.; Tovar, G.; Hirth, Thomas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2010 Dry native proteins printed on 3D and 2D substrates by non-contact Laser-Induced-Forward Transfer (LIFT)
Genov, S.; Riester, D.; Borchers, K.; Tovar, G.; Hirth, Thomas; Weber, A.
Poster
2010 Electro photography ("Laser Printing") an efficient technology for biofabrication
Güttler, Stefan; Refle, Oliver; Fulga, Simina; Grzesiak, Andrzej; Seifarth, Christian; Stadler, Volker; Weber, Achim; Speyerer, Christian
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2010 NANOCYTES-Technology - Biomimetic nanoparticles for molecular recognition by molecular imprinting
Schreiber, T.; Niedergall, Klaus; Wojciukiewicz, D.; Gose, Thomas; Gruber-Traub, Carmen; Weber, Achim; Hirth, Thomas; Tovar, Günter
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2010 Nanopartikel für jetbasierte Beschichtungsanwendungen im Bereich der Lebenswissenschaften
Weber, A.
Vortrag
Presentation
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica
Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2010 Verfahren zur chemischen Tonerfixierung
Hirth, T.; Weber, Achim; Speyerer, C.; Borchers, Kirsten; Tovar, G.
Patent
2010 Dry native protein assays on nitrocellulose coated glass substrates by non-contact laser-induced-forward transfer process
Genov, S.; Thurow, I.; Riester, D.; Borchers, K.; Tovar, G.; Hirth, Thomas; Weber, A.
Poster
2010 Geprägte Polymernanopartikel zur molekularen Wiedererkennung von Wirkstoffen
Schreiber, T.; Riegler, J.; Gruber-Traub, C.; Hirth, Thomas; Tovar, G.
Poster
2010 Ink formulation for the inkjet printing of functional core-shell nanoparticles for automated preparation of multi feature biofunctional surfaces
Weber, A.; Borchers, K.; Plankalayil, Jolafin; Hirth, Thomas; Tovar, G.
Vortrag
Presentation
2010 Nanopartikel-Enzym-Konjugate für die Entwicklung von Biosensoren
Pufky-Heinrich, D.; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2009 In vitro study of mouse fibroblast tumor cells with TNF coated and Alexa488 marked silica nanoparticles with an endoscopic device for real time cancer visualization
Herz, Marion; Rank, Andreas; Tovar, Günter E.M.; Hirth, Thomas; Kaltenbacher, Dominik; Stallkamp, Jan; Weber, Achim
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2009 Vorrichtung und Verfahren zur Oberflaechenbehandlung partikulaerer und pulverfoermiger Substrate im Fliessbett
Zschörper, N.P.; Barz, J.; Vohrer, U.; Oehr, C.
Patent
2009 Ink-jet printing of proteins and functional nanoparticles for automated functionalization of surfaces
Knaupp, Markus; Grzesiak, Andrzej; Weber, Achim; Hirth, Thomas; Tovar, Günter E.M.; Borchers, Kirsten
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2009 Chemical and gas-phase kinetics in a CHF3 + Ar discharge
Barz, Jakob Philipp; Lunk, A.; Oehr, Christian
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2009 Water treatment by molecularly imprinted polymer nanoparticles
Schreiber, T.; Weber, Achim; Niedergall, Klaus; Hirth, Thomas; Tovar, Günter; Riegler, Jürgen; Bryniok, Dieter
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2009 Biomimetic nanoparticles providing molecularly defined binding sites - protein-featuring structures versus molecularly imprinted polymers
Borchers, K.; Genov, S.; Gruber-Traub, C.; Niedergall, K.; Plankalayil, J.; Pufky-Heinrich, D.; Riegler, J.; Schreiber, T.; Tovar, G.E.M.; Weber, A.; Wojciukiewicz, D.
Aufsatz in Buch
Book Article
2009 C-VIS: Interoperative Tumorerkennung mit Hilfe von Nanopartikeln
Weber, Achim; Herz, Marion; Hirth, Thomas; Tovar, Günter E.M.; Stallkamp, Jan; Kaltenbacher, Dominik
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2008 Molekular geprägte Polymere
Borchers, K.; Gruber-Traub, C.; Dettling, M.; Heubach, D.; Hirth, Thomas; Tovar, G.E.M.
Aufsatz in Buch
Book Article
2008 Untersuchungen der Miniemulsionspolymerisation von EGDA-co-MAA und Ermittlung der Prozessparameter
Pfeiffer, D.; Weber, A.; Hirth, Thomas; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2008 Highly integrated polymer-based technology platform for in-vitro diagnostics
Otto, Thomas; Nestler, Jörg; Morschhauser, Andreas; Schüller, Martin; Geßner, T.; Krissler, Jan; Ebling, Frank; Wegener, Michael; Grzesiak, Andrzej; Burgard, Matthias; Brandenburg, Albrecht; Sulz, Gerd; Nebling, Eric; Hintsche, Rainer; Wirth, Ingo; Godlinski, Dirk; Tovar, Günter E.M.; Weber, Achim; Ehrentreich-Förster, Eva; Gajovic-Eichelmann, Nenad; Bier, Frank F.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2008 Biofunctional core-shell nanoparticle deposition for biochip creation by printing processes
Plankalayil, Jolafin; Genov, Sandra; Borchers, Kirsten; Grzesiak, Andrzej; Hirth, Thomas; Weber, Achim; Tovar, Günter E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2008 Verbesserte dreidimensionale biokompatible Gerüststruktur, die Nanopartikel beinhaltet
Brunner, H.; Mertsching, H.; Schweizer, P.; Weimer, M.; Weber, Achim; Tovar, G.; Borchers, Kirsten
Patent
2008 Untersuchung der Miniemulsionspolymerisation von EGDMA-co-MAA und Ermittlung der Prozessparameter
Pfeiffer, Daniel; Weber, Achim; Hirth, Thomas; Tovar, Günter
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2008 Creation and recombination of free radicals in fluorocarbon plasma polymers
Haupt, Michael; Barz, J.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2008 Parylenbeschichtung polymerer Werkstoffe
Barz, J.; Elkin, B.; Müller, Michael; Oehr, Christian
Aufsatz in Buch
Book Article
2007 Verfahren zur Gewinnung von Fettbegleitstoffen aus Kraftstoffen und Verwendung dieses Verfahrens
Heil, V.; Greve, A.; Weber, Achim; Tovar, G.; Herold, M.
Patent
2007 Functional core-shell nanoparticles for biochemical sensors
Weber, A.; Borchers, K.; Brunner, H.; Tovar, G.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2007 Verbesserte Mikrogele und Filme
Tovar, G.; Vaihinger, D.; Kraeuter, I.; Weber, Achim; Brunner, H.
Patent
2007 Innovative microchip surfaces for fluorescence spectroscopy and affinity-MALDI mass spectrometry in proteomics
Schmucker, J.; Borchers, K.; Weber, A.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2007 Verfahren zum Herstellen funktioneller Oberflaechenbereiche auf einem Flaechensubstrat
Weber, Achim; Tovar, G.; Borchers, Kirsten; Güttler, S.; Grzesiak, A.
Patent
2007 Analytical assessment and functionalization of carbon nanotubes and bucky papers
Vohrer, Uwe; Zschörper, N.P.; Katzenmaier, V.; Barz, J.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 Fluorocarbon nano coatings for specific surface functionalization
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Nanoparticle-based diagnostic 3D-protein-biochip for Candida albicans
Borchers, K.; Hiller, E.; Urban, Constantin; Weber, A.; Rupp, S.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 Niederdruckplasmaprozesse zur gezielten Funktionalisierung von Grenz- und Oberflächen
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Oehr, Christian
Aufsatz in Buch
Book Article
2006 POLY 483-Kinetic and thermodynamic behavior of recognition processes employing nano-spherical L-boc-phenylalanine anilide molecularly imprinted poly(MAA-co-EGDMA) monoliths
Sezgin, S.; Weber, A.; Herold, M.; Gruber-Traub, C.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 POLY 474-A detailed investigation of the co-polymerization kinetics and particle formation of nanoscopical poly(EGDMA-co-MAA) by miniemulsion polymerization
Herold, M.; Muller, E.; Dettling, M.; Weber, A.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 NANOCYTES®-based protein-biochip. Mass-sensing device for diagnostic purposes
Borchers, K.; Hiller, E.; Weber, A.; Rupp, S.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 POLY 677-NANOCYTES (TM): Inverse miniemulsion polymerization technology for specific protein recognition
Gruber-Traub, C.; Weber, A.; Dettling, M.; Herz, Marion; Herold, M.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2006 Influence of fluorocarbon plasma polymer films on the growth of primary human fibroblasts
Barz, J.; Haupt, Michael; Pusch, K.; Weimer, M.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2006 Dreidimensionale nano- und mikrostrukturierte Traeger
Tovar, G.; Weber, Achim; Brunner, H.; Borchers, Kirsten
Patent
2006 Biomimetic nanoparticles - concept, design and applications in biotechnology and biomedicine
Weber, A.; Gruber-Traub, C.; Herold, M.; Borchers, K.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 ToF-SIMS characterisation of ultra-thin fluorinated carbon plasma polymer films
Gradowski, M. von; Jacoby, B.; Hilgers, H.; Barz, J.; Wahl, M.; Kopnarski, M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Functional core-shell nanoparticles and applications in protein-bio-chip technology
Weber, A.; Borchers, K.; Tovar, G.E.M.; Brunner, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Adhesion between fillers and matrices in composite materials
Mikonsaari, Irma; Hübner, Christof; Walitza, Eckehard; Gerber, Peter; Chaumette, Christiane; Müller, Michaela
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Moorganically modified core-shell nanoparticles for cell signalling
Weber, A.; Scheurich, P.; Pflzenmaier, K.; Schiestel, Thomas; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Fluor-Kohlenstoff-Nanoschichten zur gezielten Oberflächenfunktionalisierung
Haupt, Michael; Barz, J.; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, Christian
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Nanotechnologische Werkzeuge für die Biotechnologie
Gruber-Traub, C.; Lehmann, M.; Tovar, G.E.M.; Brunner, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Molecular recognition by imprinted polymer nanospheres: Fundamental research and applications
Herold, M.; Tovar, G.E.M.; Gruber, C.; Dettling, M.; Sezgin, S.; Brunner, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Ultrathin carbon-fluorine film processing
Barz, J.; Haupt, Michael; Vohrer, Uwe; Hilgers, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Ultrathin carbon-fluorine films
Barz, J.; Haupt, Michael; Hilgers, H.; Oehr, C.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2005 Protein-microarray constituted from streptavidin-coated nanoparticles deposited via poly(electrolyte) multilayers for analysis of biotinylated ligands by MALDI mass spectrometry and fluorescence imaging
Weber, A.; Borchers, K.; Schmucker, J.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2005 Microstructured layers of spherical biofunctional core-shell nanoparticles provide enlarged reactive surfaces for protein microarrays
Borchers, K.; Weber, A.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2004 Bio-microarrays based on functional nanoparticles
Tovar, G.E.M.; Weber, A.
Aufsatz in Buch
Book Article
2004 Bioconjugative polymer nanospheres studied by isothermal titration calorimetry
Weber, A.; Herold, M.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2004 Modular structure of biochips based on microstructured deposition of functional nanoparticles
Weber, A.; Knecht, S.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Oxygen diffusion in alkyl-substituted titaniumoxo phthalocyanine films
Lüer, L.; Egelhaaf, H.-J.; Oelkrug, D.; Winter, G.; Hanack, M.; Weber, A.; Bertagnolli, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2003 Verbesserte strukturiert-funktionale Bindematrices fuer Biomolekuele
Weber, Achim; Schiestel, Thomas; Tovar, G.; Brunner, H.
Patent
2003 Nanopartikel-Biochips zur Untersuchung von C. albicans
Hauser, N.C.; Weber, A.; Tovar, G.; Rupp, S.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Investigation of the crystallisation behaviour of lead titanate (PT), lead zirconate (PZ) and lead zirconate titanate (PZT) by EXAFS-spectroscopy and x-ray diffraction
Feth, M.P.; Weber, A.; Merkle, R.; Reinöhl, U.; Bertagnolli, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2003 Modularer Aufbau von Biochips durch mikrostrukturierte Abscheidung von funktionellen Nanopartikeln
Weber, A.; Knecht, S.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Molecularly imprinted nanospheres as synthetic affinity material for biotechnical application
Tovar, G.E.M.; Kräuter, I.; Weber, A.; Dettling, M.; Brunner, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2002 Bioactive microarrays by microstructured deposition of functional nanoparticles
Tovar, G.E.M.; Weber, A.; Schiestel, Thomas; Knecht, S.; Steitz, B.; Brunner, H.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2002 EXAFS and X-ray diffraction studies on sol-gel prepared zirconium titanium oxides
Feth, M.P.; Weber, A.; Merkle, R.; Reinohl, U.; Bertagnolli, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Isothermal titration calorimetry of molecularly imprinted polymer nanospheres
Weber, A.; Dettling, M.; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2002 Bioaktive Mikroarrays durch mikrostrukturierte Anlagerung von funktionellen Nanopartikeln
Weber, A.; Knecht, S.; Schiestel, Thomas; Brunner, H.; Tovar, G.E.M.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2001 Structural investigations of oligomeric axially bridged ruthenium phthalocyanines by EXAFS spectroscopy
Weber, A.; Ertel, T.S.; Reinöhl, U.; Bertagnolli, H.; Leuze, M.; Hanack, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2001 Extended X-ray absorption fine structure analysis of the bipyridine copper complexes in atom transfer radical polymerization
Kickelbick, G.; Reinöhl, U.; Ertel, T.S.; Weber, A.; Bertagnolli, H.; Matyjaszewski, K.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Synthesis, characterisation and catalytic application of sol-gel processed cationic palladium(II) complexes
Lindner, E.; Baumann, A.; Wegner, P.; Mayer, H.A.; Reinöhl, U.; Weber, A.; Ertel, T.S.; Bertagnolli, H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Structural investigations of tetra- and octasubstituted (phthalocyanine)ruthenium complexes by EXAFS spectroscopy
Weber, A.; Ertel, T.S.; Reinöhl, U.; Bertagnolli, H.; Leuze, M.; Hees, M.; Hanack, M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2000 Supported organometallic complexes. Part XX. Hydroformylation of olefins with rhodium(I) hybrid catalysts
Lindner, E.; Auer, F.; Baumann, A.; Wegner, P.; Mayer, H.A.; Bertagnolli, H.; Reinöhl, U.; Ertel, T.S.; Weber, A.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
1999 Vorrichtung zur Messung der Oberflaechenspannung von Fluessigkeiten
Janocha, B.; Renzow, D.; Mueller, Michaela
Patent
1990 NADH-dependent mannitol dehydrogenase. Screening, isolation, kinetic parameters and behaviour in an enzyme membrane reactor
Schmidt, K.; Stolz, P.; Lutz, S.; Weber, A.; Wiesner, W.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica

Beschichtungen

 

Anti-Eis-Beschichtungen

Mit Plasmabeschichtungen, geprägten oder gedruckten Strukturen lassen sich Oberflächen vor Eisbildung schützen. Anwendungsbeispiele sind vor Vereisung geschützte Flugzeugtragflächen oder Windkraft-Rotorenblätter. Das IGB hat auch eine leicht anwendbare selbstklebende Anti-Eis-Folie entwickelt.

 

Hydrophobausrüstung von Textilien mit biobasiertem Chitosan

Am IGB haben wir chitosanbasierte wasserabweisende Veredelungen entwickelt, um PFAS-Ausrüstungen im Bereich Freizeittextilien zu ersetzen. Die Technologie wurde bereits in größeren Maßstäben umgesetzt und die Beschichtungen sind auch auf andere Materialien, z. B. Pappe und Papier, übertragbar.

 

Anti-Fogging

Funktionale Anti-Fogging-Beschichtungen mittels Niederdruckplasmaprozessen können dafür eingesetzt werden, einen störenden optischen Eindruck durch Kondensation von Wassertröpfchen zu verhindern. Die Abscheidungen kann dabei sowohl auf Flachsubstraten als auch 3D-Körpern erfolgen.

 

Barriereschichten

Das Fraunhofer IGB entwickelt Barriereschichten beispielsweise gegen Gase wie Sauerstoff, Wasserdampf und Chemikalien und kombiniert diese mit Schutzschichten z. B. gegen Korrosion oder Schichten, welche die dehäsiven Eigenschaften fördern.

 

Dehäsive Schichten für verbesserte Restentleerbarkeit

Fließfähige Füllgüter wie z. B. Lebensmittel oder Körperpflegeprodukte lassen sich in den meisten Fällen nicht vollständig aus ihren Verpackungen entnehmen. Am Fraunhofer IGB entwickeln wir Oberflächenmodifizierungen für Verpackungsmaterialien, die die Anhaftung von Füllgütern verringern.

 

Hydrophilierung für verbesserte Gaspermeabilität formstabiler Kontaktlinsen

Am IGB haben wir mittels Plasmatechnik gezielt hydrophile Funktionen in die Oberfläche einer Kontaktlinse eingebaut. Diese bewirken eine bessere Benetzbarkeit und verringern wegen der verstärkten Anlagerung von Wasser an die Grenzfläche die Proteinanlagerung.

 

Vermeidung der Adhäsion von Mikroorganismen durch antimikrobielle Oberflächen

Am IGB entwickeln wir Oberflächenbeschichtungen, die aktiv durch Wirkstofffreisetzung oder passiv durch Verminderung der Bakterienadhäsion den Aufbau von Biofilmen unterdrücken, darunter auch Schichtsysteme zur gezielten Freisetzung von Biomolekülen.

 

Verbesserte Zelladhäsion

Die Besiedelung von Oberflächen mit biologischen Zellen ist wichtig in der Zellkulturtechnik oder für das Einwachsen prothetischer Implantate. Wir entwickeln Strategien zur Biologisierung von Oberflächen und modifizieren Biopolymere wie beispielsweise Heparin, Gelatine, Hyaluronsäure so, dass sie kovalent oder adsorptiv an Kunststoff- oder Metalloberflächen anbinden.

 

Verbesserte Wundheilung

Wir entwickeln Oberflächenmodifizierungen, um die Wundheilung nach Verletzungen der Haut positiv zu beeinflussen. Durch Anbindung von Aminogruppen werden Oberflächen etwa so modifiziert, dass primäre humane Hautzellen besser anhaften und wachsen.

 

Parylenbeschichtungen

Reibmindernde und chemikalienresistente Ausrüstungen erreichen wir mit Parylenbeschichtungen. Poly(para-Xylylen), kurz Parylen, wird im Vakuum über einen CVD-Prozess erzeugt. Mit Parylen können unterschiedlichste Substratmaterialien beschichtet werden: von Metallen über Kunststoffe und Elastomere bis hin zu Pflanzen, Insekten oder archäologischen Artefakten. Da sich der Prozess sich durch eine hervorragende Spaltgängigkeit auszeichnet, lassen sich ebenso poröse Substrate wie Papier und Membranen beschichten.



 

PFAS-Substitution durch neue Materialien und Beschichtungen

Mit unserer Expertise im Bereich Polymere, Oberflächen und Beschichtungstechnologien bieten wir Kunden schnell umsetzbare Lösungen für die Substitution von PFAS. Beispiele sind Hydrophob-Ausrüstung mit Antihaft-Plasma-Polymeren sowie reibmindernde und chemikalienresistente Ausrüstungen (Parylen, Plasmabeschichtungen auf Kohlenwasserstoff-/siliziumorganischer Basis).

 

Beschichtungen für Gas-/Flüssigsensoren

Wir entwickeln selektive Beschichtungen für Gassensoren, um verschiedene Gase und Stoffe selektiv nachzuweisen:

  • Umweltgase (NOx, SO2)
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • Weitere schwer zu messende Molekülen

 

 

Plasmabeschichtung von Folien und Textilien

Die Anwendungsbereiche von Folien für Verpackung oder Oberflächenschutz bringen einen großen Bedarf an maßgeschneiderten Oberflächenausrüstungen mit sich. Hierzu zählen Beschichtungen mit Gaspermeationsbarrieren, aber auch die chemische Ausrüstung der Oberflächen zur Einstellung von Benetzungseigenschaften oder Verklebbarkeit.

 

Beschichtungen für Biosensoren und Arrays

Wir entwickeln Beschichtungen für den Nachweis biologischer Komponenenten:
 
  • Biochips / Microarrays
  • Immustick
  • RiFS

Technologien zur Strukturierung, Funktionalisierung und Beschichtung von Oberflächen

Am Fraunhofer IGB greifen wir auf breite Palette unterschiedlicher Verfahren zur Modifizierung und Beschichtung von Oberflächen zurück. Unsere Verfahren umfassen diverse Beschichtungsverfahren aus der Gasphase (Plasmaverfahren, PVD-, CVD-Verfahren) und Flüssigphase (Tauchen, Rakeln, Sprühen, Spin-coating) – vom Labor- bis in den Pilotmaßstab. Unsere apparative Ausstattung umfasst kommerziell verfügbare, industrielle Anlagen ebenso wie maßgeschneiderte Einzellösungen.

Verfahrens- und Anlagenentwicklung

Die vielen Fragestellungen, für die am Fraunhofer IGB Beschichtungsprozesse entwickelt werden, hören nicht bei kleinen Laboranlagen auf. Durch die gute instrumentelle Ausstattung können auch Skalierungskonzepte wie zum Beispiel die kontinuierliche Behandlung von Faser- und Rollenware durchgeführt werden.

Strukturierung von Oberflächen

Zur Strukturierung von Oberflächen setzen wir am Fraunhofer IGB folgende Verfahren ein:

  • Druck- und Prägeverfahren
  • Maskentechnik
  • Partikelmodifizierte Oberflächen
  • Plasmaätzen

Apparative Ausstattung zur Strukturierung von Oberflächen

Batch-Prägen

Heißpresse

 

Rolle-zu-Rolle-Prägen

Coatema-Anlage

Nasschemische Verfahren

Nasschemische Verfahren beruhen darauf, dass die zur Beschichtung eingesetzten Moleküle aus einem flüssigen Lösungsmittel aufgetragen werden.

Am Fraunhofer IGB setzen wir folgende Verfahren zur Beschichtung aus der Flüssigphase ein:

  • Tauchen
  • Rakeln
  • Sprühen
  • Spin-coating

Gasphasenprozesse: PVD, CVD, PECVD

Aktivierung von Materialoberflächen

Materialien, die keine funktionellen Gruppen als Angriffspunkt bereitstellen, aktivieren wir über diverse Gasphasenverfahren und bringen auf diese Weise gezielt funktionelle Gruppen ein.

Abscheidung dünner Schichten

Mittels Gasphasenverfahren können dünne Schichten (Monolagen bis mehrere hundert Nanometer dick) auf Oberflächen abgeschieden werden, ohne die Volumeneigenschaften des Grundmaterials zu verändern.

Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Oberflächen wie die Oberflächenspannung, die Rauheit, das dynamische Benetzungsverhalten oder die Adhäsionseigenschaft gegenüber Proteinen oder Zellen lassen sich durch Veränderung der Prozessparameter einstellen. So lassen sich gezielt Amino- oder Carboxylfunktionen auf Oberflächen generieren, die beispielsweise direkt die Wechselwirkung mit Zellen beeinflussen oder zur nasschemischen Funktionalisierung mit Biomolekülen genutzt werden.

Durch Plasmaverfahren werden zudem dünne quellfähige Release-Schichten erzeugt, welche Wirkstoffe (z. B. Antibiotika auf Implantaten) freisetzen können.

Schwerpunkt Plasmatechnik

Stentbeschichtung im Plasma.
Stentbeschichtung im Plasma.

Ein Schwerpunkt unserer Beschichtungsverfahren aus der Gasphase stellt die Plasmatechnik dar. Die Plasmatechnik gilt heute als eines der wichtigsten Werkzeuge zur Herstellung hochwertiger dünner Schichten. Die zum Einsatz kommenden Plasmen sind so genannte Niedertemperatur-Plasmen im Gasdruckbereich vom Feinvakuum bis hin zu Subatmosphärendruck. 

Mit diesen Techniken können wir Oberflächen abtragen (z. B. reinigen) oder auch chemische Funktionen aufbringen (Funktionalisierung). Es können auch dünne Schichten aufpolymerisiert werden (z. B. Kratzschutzschichten). Die individuelle Einstellung von Gaszusammensetzung, Energieeintrag und weiteren Prozessparametern ermöglicht ein breites Spektrum chemischer, physikalischer und biologischer Oberflächenmodifikationen.

Aufgrund ihrer Wirkung haben wir auch effektive Prozesse für die Plasmabehandlung von Wasser mit Mikroschadstoffen sowie für die Reinigung und Entkeimung von Oberflächen und sogar für die Erhaltung von Kulturgütern entwickelt.

PVD – Physical Vapor Deposition

PVD steht für eine Reihe an Methoden für die Dünnschichtabscheidung. Atome bzw. Moleküle des abzuscheidenden Stoffs werden ohne chemische Umwandlung über ein Vakuum auf das Substrat übertragen.

CVD – Chemical Vapor Deposition

Hier haben wir einen CVD-Prozess für die Parylenbeschichtung entwickelt. Es können Schichten von einigen 100 nm bis einigen 10 µm hergestellt werden.  

PECVD – Plasma-enhanced CVD

Ein Schwerpunkt am IGB ist die Plasmatechnik, mit der wir Oberflächen abtragen, aktivieren, funktionalisieren und beschichten können.

Ausstattung

  • Diverse PECVD-Anlagen
  • Parylen-Beschichtungsanlage
  • Magnetron-Sputter-Anlage
  • Dip-coater
  • Spin-coater
  • Vorrichtungen zur Sprühbeschichtung
  • Polymer- und Partikelanalyseverfahren
  • Oberflächenanalytik

Strukturierung

Batch-Prägen

Heißpresse

 

Rolle-zu-Rolle-Prägen

Coatema-Anlage

Anlagen zur Oberflächenbehandlung im Vakuum

Plasmaanregung.
Plasmaanregung.

Plasmaanregung

Frequenzbereiche:

  • Niederfrequenz (kHz bis 100 kHz-Bereich)
  • Radiofrequenz (13,6 MHz)
  • durchstimmbar 0-50 MHz
  • Mikrowellen (2,45 GHz)

Leistung:

  • einige W bis ca. 1 kW
  • Leistungsdichten bis max. ca. 8 W/cm2
  • kontinuierliche und gepulste Anregung
Prozessgase.
Prozessgase.

Prozessgase

  • Inerte Gase
  • Reaktive Gase für die Oberflächenmodifizierung (z. B. Sauerstoff-, Wasserstoff-, halogenhaltige Gase)
  • Schichtbildner (z. B. Silane/Siloxane, Alkane/Alkene, Fluoralkane/-alkene, Amino- und Acrylverbindungen)
Anlage zur kontinuierlichen Bandbehandlung von Bahnware und Fasern.
Anlage zur kontinuierlichen Bandbehandlung von Bahnware und Fasern.

Ausgewählte Anlagen

  • Anlage zur kontinuierlichen Bandbehandlung von Bahnware und Fasern
  • Parallelplattenreaktoren
  • Reaktoren zur Schlauchbehandlung
  • Anlage zur Plasma-Innenbeschichtung von Flaschen, Kanistern oder anedren grösseren Holkörpern
  • (Reaktives) Magnetron-Sputtern
  • Parylen®-Beschichtungsanlage in Kombination mit Plasmaverfahren

 

Oberflächen-, Partikel- und Polymeranalytik

Charakterisierung chemischer, physikalischer und morphologischer Eigenschaften von

  • Materialoberflächen
  • dünnen Schichten
  • Pulvern
  • Partikeln

Rolle-zu-Rolle-Verfahren: Beschichtung und Strukturierung

Rolle-zu-Rolle-Beschichtung
© Fraunhofer IGB
Rolle-zu-Rolle-Beschichtung von Folien.

Für die Rolle-zu-Rolle-Beschichtung von Folien und Textilien setzen wir am Fraunhofer IGB Plasmaprozesse, nasschemische und kombinierte Verfahren ein. Mit unserer Anlage V340-GKM von PINK GmbH Thermosysteme beispielsweise führen wir im Kundenauftrag Musterbeschichtungen im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit bis zu 430 mm äußerer Breite durch. Zudem kann die Beschichtung von Folien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit zusätzlicher Strukturierung über Heißprägeverfahren erfolgen.

Schwerpunkte

  • Barriereschichten (Sauerstoff-, Wasserdampf-, Ölbarriere)
  • Schutzschichten (hydro-/oleophob, Anti-Fog, Anti-Schmutz, Korrosionsschutz, Kratzschutz)
  • Selbstklebende Anti-Eis-Folie

R2R-Verfahren

Für die Rolle-zu-Rolle-Beschichtung von Bahnware setzen wir Plasmaprozesse, nasschemische und kombinierte Verfahren ein. Mit unserer Anlage V340-GKM von PINK GmbH Thermosysteme beispielsweise führen wir im Kundenauftrag Musterbeschichtungen im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit bis zu 430 mm äußerer Breite durch.

 

 

Zudem kann die Beschichtung von Folien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit zusätzlicher Strukturierung über Heißprägeverfahren erfolgen.