Neuartige additive Fertigungsprozesse werden derzeit in einer Vielzahl von Forschungsfeldern bearbeitet. Unter den etablierten Drucktechniken bietet der Inkjet-Druck eine hochattraktive Technik, um in der Fläche oder dreidimensional Strukturen zu erzeugen, die zuvor am Rechner entworfen werden.
Im Zentrum unserer Arbeiten steht die Entwicklung geeigneter Tintenformulierungen, um vielfältige Funktionskomponenten wie Hydrogele, Nanopartikel, Proteine und leitfähige Materialien zu verarbeiten.
Mittels 2D- oder 3D-Druck können unsere Tinten in eine zwei- oder dreidimensional Strukur gebracht werden. Enthalten die Tinten biologische Materialien wie Zellen, Biomoleküle und Gewebepräparationen oder biokompatible Materialien, können die gedruckten auch eine biologische Funktion erfüllen (Bioprinting).