Veranstaltungen und Messen

Um den Technologietransfer in die Praxis zu beschleunigen, präsentieren wir regelmäßig unsere Forschungsergebnisse auf Kolloquien, Seminaren und Workshops am Fraunhofer IGB bzw. in Kooperation mit Partnern sowie auf Messen. Sie sind herzlich zu einem Besuch unserer Veranstaltungen oder am Messestand eingeladen.

Aboservice Events

Registrieren Sie sich zu unserem Aboservice, um pünktlich und persönlich über aktuelle Veranstaltungen und Messen informiert zu werden!  

Zum Aboservice

  • Gelände der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim / 14. April 2023 - 08. Oktober 2023

    Erlebnisraum Bioökonomie auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

    Das Fraunhofer IGB beteiligt sich mit weiteren Partnern am Erlebnisraum Bioökononomie auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim. Organisiert von der BIOPRO GmbH macht der Erlebnisraum erlebbar, wie eine nachhaltige und kreislauforientierte Bioökonomie Beiträge zur Bewältigung des Klimawandels und zur Erschließung biogener Rohstoffe leisten kann. Neben einer Ausstellung erwarten Sie ein Aktionstag zur Insekten-Bioraffinerie am 25. Juni und ein Science Slam am 30. Juni.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB / 10. Oktober 2023, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

    Workshop Region Stuttgart – Projekt urbanBioökonomieLab

    Im Projekt »urban BioÖkonomieLab« soll ein Transformationsmodell und ein Reallabor für einen systemischen nachhaltigen Ansatz einer urbanen und industriellen Bioökonomie in Baden-Württemberg entstehen. Nach unserem Vernetzungstreffen im Februar 2023, veranstalten wir nun am 10. Oktober 2023 einen Workshop speziell für die Region Stuttgart. Wir möchten dabei mit Ihnen, den regionalen Akteuren der Bioökonomie, unsere Erkenntnisse aus dem Projekt teilen und Handlungsempfehlungen sowie mögliche Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation unserer Region diskutieren und erarbeiten.

    mehr Info
  • Fraunhofer ISC, Würzburg / 12. Oktober 2023

    PFAS-Verbot: drängende Aufgaben für die angewandte Forschung

    Das geplante EU-weite Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS, sorgt aktuell viele Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Im Austausch mit den Anwenderbranchen möchte die Fraunhofer-Allianz Chemie mögliche Konsequenzen eines breiten PFAS-Verbots lösungsorientiert diskutieren, erforderliche Forschungs- und Entwicklungsbedarfe präzisieren und entsprechende Handlungen ableiten. Als Mitglied der Allianz Chemie beteiligt sich das IGB an der inhaltlichen Gestaltung dieses Dialogtages und mit einem Vortrag. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen zu Bedarfen, Möglichkeiten der PFAS-Substitution sowie zukünftigen werkstofflichen und technischen Entwicklungszielen.

    mehr Info
  • Frankfurt am Main / 07. November 2023 - 10. November 2023

    formnext

    Das Fraunhofer IGB wird innerhalb des Kompetenzfelds Additive Fertigung mit seiner Expertise im Bereich personalisierte Implantate durch 3D-Bioprinting vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 11.0, Stand D31.

    mehr Info
  • Online / 28. November 2023 - 30. November 2023

    Algae Biotechnology

    Das Ziel dieses englischsprachigen, beruflichen Weiterbildungsprogramms besteht darin, eine Einführungsschulung zu geben und die Theorie in die Biologie, die Kultivierung, das Wachstum und die Biotechnologie von Algen in Labor- und kleinen Pilotanlagen zu vermitteln. Der Kurs wird vom Fraunhofer IGB (Ansprechpartner Dr. Schmid-Staiger), der University of Cambridge Algal Innovation Centre, der Scottish Association for Marine Science und der Firma Matis veranstaltet. Teilnehmer können sich sowohl für den Online- als auch für den Präsenzkurs oder nur für den Online- oder nur für den Präsenzkurs anmelden. (Online-Kurs: November 2023 / Präsenzkurs: April 2024)

    mehr Info
  • University of Cambridge / 15. April 2024 - 19. April 2024

    Algae Biotechnology

    Das Ziel dieses englischsprachigen, beruflichen Weiterbildungsprogramms besteht darin, eine Einführungsschulung zu geben und die Theorie in die Biologie, die Kultivierung, das Wachstum und die Biotechnologie von Algen in Labor- und kleinen Pilotanlagen zu vermitteln. Der Kurs wird vom Fraunhofer IGB (Ansprechpartner Dr. Schmid-Staiger), der University of Cambridge Algal Innovation Centre, der Scottish Association for Marine Science und der Firma Matis veranstaltet. Teilnehmer können sich sowohl für den Online- als auch für den Präsenzkurs oder nur für den Online- oder nur für den Präsenzkurs anmelden. (Online-Kurs: November 2023 / Präsenzkurs: April 2024)

    mehr Info

Unser Jubiläumsjahr 2023

Unser Jubiläumsjahr »70 Jahre, 70 Stimmen«

Wir freuen uns auf Festveranstaltungen und inspirierende Stimmen von Mitarbeitenden, ehemaligen Institutsleitern, Wegbegleitern und Partnern aus Forschung, Politik und Wirtschaft.