Das Innovationsfeld steht für die Entwicklung und Etablierung von humanen In-vitro-Testmodellen wie Organ-on-Chip-Plattformen, 3D-Gewebemodellen und zellbasierten 2D-Assays für die vorklinische Testung von Medikamenten, die Bestimmung von z. B. Toxizität und Allergenität von Kosmetika und Chemikalien sowie für klinische Anwendungen in der Personalisierten Medizin.
Das Innovationsfeld verfügt über jahrelange Expertise in der Entwicklung von Zelllinien, etwa für die Etablierung von Assays, die Produktion von Biologicals oder den Umgang mit (pathogenen) Mikroorganismen.
Dazu kommt die interdisziplinäre Expertise und Infrastruktur zur Entwicklung von mikrophysiologischen Organ-on-Chip-Systemen. Hier werden unterschiedlichste Mikrostrukturierungsansätze mit Methoden des Tissue Engineerings (basierend auf Stamm- und Primärzellen) kombiniert, um physiologisch relevante menschliche Gewebe in mikrofluidischen Systemen zu erzeugen.
Ein übergreifender Fokus ist die Integration von Immunkomponenten in mikrophysiologische Gewebe oder Reporter-Zelllinien. Dazu isolieren wir u. a. primäre Immunzellen aus klinischen Proben und verwenden Immunmediatoren und ihre Rezeptoren für das Screening von Wirkstoffen, in der Diagnostik oder in der Biosensorik.