Biologische Abwasserreinigung

Abbau organischer Substanz in Abwasser

Biologische Prozesse zur Wasserreinigung nutzen die Selbstreinigungskraft der Ökosysteme, in denen sich diejenigen Organismen durchsetzen, die die vorhandenen organischen Substrate am effektivsten abbauen können. Voraussetzung ist, dass die Substrate grundsätzlich biologisch abbaubar sind.

Optimierung der Effizienz durch Biomasserückhaltung

Durch technische Prozesse wie Biomasserückhaltung erreichen wir, dass diese natürlichen Vorgänge auf sehr kleinem Raum und hochintensiv ablaufen.

Bioreaktoren und Verfahrenskonzepte

Für unterschiedliche Aufgabenstellungen haben wir  verschiedene Bioreaktoren zur Abwasseraufbereitung entwickelt. Geeignete Bioreaktoren und entsprechende Verfahrenskonzepte wählen wir anhand der spezifischen Anforderungen des jeweiligen Abwassers und der beabsichtigten Wiederverwertung aus und passen sie an regionale, klimatische und kulturelle Bedingungen an.  

Anaerobe Verfahren für Abwässer mit hoher organischer Belastung

Anaerobe Abwasserreinigungsverfahren eignen sich besonders für Abwässer mit einem hohen biologischen Sauerstoffbedarf (BSB5). Auch für betriebliche Kläranlagen bietet der Einsatz moderner Anaerobtechnik eine wirtschaftliche Alternative. Hierbei wird energetisch nutzbares Biogas gebildet und das Schlammaufkommen um den Faktor zehn reduziert.

Optimierung von Kläranlagen durch Systemanalyse

Auch die Optimierung kommunaler und industrieller Kläranlagen auf Grundlage einer verfahrenstechnischen Systemanalyse ist fester Bestandteil unseres Leistungsspektrums. Die Betreiber profitieren durch die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz unserer Lösungen. Zusätzlicher Nutzen ist die Erfüllung neuerer gesetzlicher Auflagen. Darüber hinaus kann – je nach Bedarf – auch die Entsorgung von anfallendem Klärschlamm mit einer Wertstoffrückgewinnung (Biogaserzeugung) kombiniert werden.

Leistungsangebot

 

Biologische Behandlung schwer abbaubarer Industrieabwässer

Wir optimieren biologische Behandlungsverfahren zur Elimination von Schadstoffen. Dazu untersuchen wir die biologische Abbaubarkeit nach OECD-Standards zunächst im Labor. Identifizierte Maßnahmen verifizieren wir in einem größeren Maßstab (20 L, 200 L) in unseren Sequencing Batch Reaktoren (SBR) und simulieren die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Abbaubarkeit. 

 

Flockungsmittel zur Reinigung komplexer Prozessabwässer

Wir entwickeln ein biobasiertes und bioabbaubares Flockungsmittel für die Reinigung komplexer Prozessabwässer: Es basiert auf einem Trägergerüst aus Chitosan, welches mit dem Enzym Laccase funktionalisiert wurde. Durch Variation der Zusammensetzung wollen wir das Flockungsmittel spezifisch an die jeweilige Belastung des Abwassers und die weitere Aufreinigungsinfrastruktur anpassen.

 

Optimierung kommunaler und industrieller Kläranlagen durch Systemanalyse

Mit unserer Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Reinigungsprozessen für kommunale und industrielle Kläranlagen untersuchen wir den Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen durch systematische Analyse und spezifische Messungen. Auf diese Weise können einzelne Prozesse (Nitrifikation, Denitrifikation, Biogasproduktion) und Gesamtbetrieb verbessert und Umbaumaßnahmen vermieden werden.

 

Biologische Verfahren zur Abwasserreinigung und Reaktorkonzepte

Für die Optimierung der Abwasserreinigung wählen wir geeignete Bioreaktoren und entsprechende Verfahrenskonzepte anhand der spezifischen Anforderungen des jeweiligen Abwassers und der beabsichtigten Wiederverwertung aus. Dabei kommen auch selbst entwickelte Bioreaktoren zum Einsatz, etwa anaerobe und aerobe Schlaufenreaktoren (Airlift-/ Gasliftreaktoren), Membranbioreaktoren oder Festbett-Umlaufreaktoren.