Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

Wir verbinden Biologie und Technik

Wie können wir Ressourcen und das Klima schützen? Wie die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Wasser, Nahrung und Rohstoffen sicherstellen? Und was können wir tun, um Erkrankungen präzise zu diagnostizieren, Wirkstoffe zu bezahlbaren Kosten zu testen und die Gesundheit einer alternden Gesellschaft mit personalisierten Therapien zu verbessern?

Das Fraunhofer IGB entwickelt Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Dabei setzen wir auf die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen, um mit dem Systemansatz der Bioökonomie und bioinspirierten, biointegrierten und biointelligenten Lösungen zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beizutragen.

Unseren Kunden bieten wir Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen.

 

Direkt zu ...

Wir forschen in Ihrem Auftrag

 

Direkt zu ...

Daran forschen wir für Sie

18.9.2023

AQA GmbH und Fraunhofer IGB stellen Studie zur Trinkwasserqualität vor

Wasseranalysen aus deutschen Wasserhähnen weisen hygienische Mängel auf: Nahezu jeder zweite Hausbrunnen und nahezu jede zwölfte Probe in Haushalten ist als »nicht« oder nur »bedingt« genusstauglich einzustufen.
mehr Info

18.7.2023

PFAS-kontaminiertes Wasser wird wieder sauber – erfolgversprechendes und umweltschonendes Verfahren entwickelt

Vom Menschen gemachte Umweltbelastungen gibt es viele. Zu den gravierendsten gehört die Verschmutzung mit der gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalie PFAS, die in vielen Böden und Gewässern und damit auch in unserer Nahrung zu finden ist. Sie zu entfernen ist zwar möglich, aber aufwendig und produziert Sondermüll. Nun ist es Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem PFAS energieeffizient aus kontaminiertem Wasser entfernt werden könnten. Das Projekt AtWaPlas endete dieser Tage nach zwei Jahren Forschungsarbeit mit konkret anwendbaren Ergebnissen.
mehr Info

12.7.2023

Staatssekretär Dr. Andre Baumann und EU-Kommissionsvertreter Miguel Avila besichtigen InBiRa-Insektenbioraffinerie

Im Projekt »InBiRa« entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart eine Insektenbioraffinerie. Mit deren Hilfe sollen sich neuartige Produkte aus Abfällen herstellen und somit Stoffkreisläufe nachhaltig schließen lassen. Bei einem Besuch am Institut am 12. Juli 2023 informierten sich Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, und Miguel Avila, Referent der Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission, über die Fortschritte des Vorhabens. Das Projekt wird durch das Landesministerium mit Mitteln der EU gefördert.
mehr Info

11.7.2023

70 Jahre Forschung für eine bessere Zukunft: Jubiläumssymposium am Fraunhofer IGB

Seit 1953 verbindet das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Biologie und Technik, um innovative und nachhaltige Technologien und Verfahren zu entwickeln. Zu seinem Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen begrüßte das Institut am 10. Juli 2023 Wegbegleiter, Partner sowie ehemalige und aktive Mitarbeitende aus sieben Jahrzehnten zu einem Fachsymposium am Hauptsitz des Instituts am Fraunhofer-Campus Stuttgart. Mit dabei waren hochrangige Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft und der Landespolitik.
mehr Info
 

»70 Jahre, 70 Stimmen« / 18.9.2023

An incredibly powerful process

Dhananjai Pangotra introduces electrocatalysis, a process that has the potential to revolutionize clean energy generation.

Unser
Jubiläumsjahr
2023

 

»70 Jahre,
70 Stimmen«

 

 

 

Drehtag am Fraunhofer Campus

Sendung mit der Maus

Für die »Sendung mit der Maus« am 17.09.2023 wurde ein kleiner Preview auf das Leistungszentrum Mass Personalization als teilnehmende Türe beim Aktionstag »Türen auf mit der Maus« gedreht.

 

Fraunhofer Chemistry im Dialog | 12.10.2023

PFAS-Verbot und angewandte Forschung

Diskutieren Sie mit uns Bedarfe, Möglichkeiten der PFAS-Substitution, werkstoffliche und technische Entwicklungsziele

 

Abwasserkolloquium | 25. September 2023

PFAS und Spurenstoffe im Brennpunkt

Wir informieren über Regularien und zeigen neue technologische Möglicheiten, Spurenstoffe zu analysieren und zu entfernen.  

 

Netzwerk für urbane Bioökonomie

urban BioEconomyNet

Im Rahmen des Projekts »urban BioÖkonomieLab« bauen wir ein Netzwerk auf, in dem sich Akteure und Intressenten der urbanen Bioökonomie  in Baden-Württemberg austauschen.

Social Media Newsticker

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Blog, Presseinfos

Melden Sie sich gerne zu unserem Aboservice an, damit wir Sie zu Events einladen können. Presseinfos und Blog-Posts erhalten Sie bequem per RSS-Feed.

 

Newsletter

Unseren Partnern, Kunden und allen Interessenten senden wir vier Mal pro Jahr aktuelle Forschungsthemen, Nachrichten und Veranstaltungstipps.

Melden auch Sie sich an!

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Jubiläumsjahr »70 Jahre, 70 Stimmen«

Wir freuen uns auf Festveranstaltungen und inspirierende Stimmen von Mitarbeitenden, ehemaligen Institutsleitern, Wegbegleitern und Partnern aus Forschung, Politik und Wirtschaft.

Jahresbericht 2022/23

Der Jahresbericht des Fraunhofer IGB informiert zu ausgewählten Highlights im Berichtsjahr 2022 und stellt Projekte und Ergebnisse der IGB- und CBP-Forschung dar.

Biointelligenz-Blog

Die gemeinsame neue Plattform von Fraunhofer IGB und IPA rund um die Themen Biointelligenz und Biologische Transformation.

3D-Rundgänge

Virtuelle 360°-Rundgänge am Standort Stuttgart – Erkunden SIe unsere Technika und Labors!

3D-Rundgang durch das Fraunhofer CBP

Besuchen Sie das Fraunhofer CBP virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

3D-Rundgang durch das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat

Besuchen Sie das Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat virtuell mit unserem 360°-Rundgang!

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Messen mit dem Fraunhofer IGB