Polymerelektrolytmembranen (PEM) bestehen aus Ionomerwerkstoffen, bei denen saure oder basische Funktionalitäten den Ionentransport durch das Material bestimmen. Unsere Spezialität ist die Einführung einer zusätzlichen anorganischen Phase in das Polymer (Abb. 1), um die chemische, mechanische und thermische Stabilität zu erhöhen und die Barrierefunktion für andere Substanzen zu erhöhen. Wir haben verschiedene Teststände aufgebaut, um den Cross-over z.B. von Gasen wie Wasserstoff (Abb. 3, 4) oder auch von Ethanol (Abb. 2) in einem weiten Prozessfenster zu untersuchen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Membranen für Brennstoffzellen, Elektrolyseure und die elektrochemische Umwandlung von Kohlendioxid in hochwertige chemische Produkte. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Grenzfläche zwischen der Elektrode, der Katalysatorschicht und der Membran.