Erweiterungsbau des Institutsteils BioCat in Straubing eröffnet

Fraunhofer IGB Nachricht /

Am 9. März 2016 eröffnete der IGB-Institutsteil »Bio-, Elektro- und Chemokatalyse – BioCat« in Straubing einen neuen Erweiterungsbau. In den zusätzlichen Räumlichkeiten ist jetzt das »Centrum für Energiespeicherung« angesiedelt, das fortschrittliche Technologien zur chemischen Speicherung elektrischer Energie erforscht.

Nach etwa zweijähriger Bauzeit eröffnet, bietet der Erweiterungsbau nun über tausend Quadratmeter Fläche für weitere Chemie- und Biologielabore, in denen derzeit 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten. Mit den neuen Räumen hat der Institutsteil außerdem die Möglichkeit geschaffen, zukünftig noch weiter zu wachsen.

Speichertechnologien, wie sie von BioCat erforscht werden, spielen im Zuge der Energiewende eine zentrale Rolle, da die Produktion erneuerbarer Energien – wie etwa Solar- oder Windstrom – oftmals vom Verbrauch entkoppelt werden muss. Erst durch effiziente Speichermittel kann die gewonnene Energie auch andernorts zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.

Zur feierlichen Einweihung kamen Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vertreter aus der Politik nach Straubing, unter anderem Stefan Müller, seines Zeichens Parlamentarischer Staatssekretär am Bundesministerium für Bildung und Forschung, sowie Franz Pschierer, Staatssekretär am Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie.

Im Anschluss an den Festakt lud der Institutsteil das interessierte Fachpublikum aus der Chemie- und Energiebranche noch zum Symposium »Power-to-X« ein, in dem die Energiewende und ihre Anforderungen und Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurden.

BioCat wurde 2009 am Standort Straubing als Projektgruppe des Fraunhofer IGB in Stuttgart eingerichtet. Nach einer erfolgreichen Evaluierung konnte sich die Forschungseinrichtung 2015 schließlich als dauerhafter Institutsteil des IGB etablieren. Nach der anfänglichen Unterbringung in den Räumen des Wissenschaftszentrums Straubing bezog das BioCat-Team 2012 das damals frisch fertiggestellte Laborgebäude in der Schulgasse 11a. Im folgenden Jahr begannen dort die Arbeiten an einem Erweiterungsbau.