Präg, Elke Dr.

Wissenschaftliche Referentin der Institutsleitung

Die optimale Nutzung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse eröffnet strategische Vorteile, z.B. bei der Ausarbeitung von Forschungsanträgen. Mit ihrem Wissen als promovierte Neurowissenschaftlerin sowie mit über zehn Jahren Erfahrung in der Beratung von Unternehmen unterstützt Frau Dr. Präg die Institutsleitung sowie Wissenschaftler*innen des IGB im Bereich des Forschungsmanagements. Sie ist stellv. Geschäftsführerin des Verbunds VRB sowie komm. Leiterin der Geschäftsstelle des FSF Bioökonomie.

    • Neurowissenschaftlich-basierte strategische Kommunikation: Erfolgreich zur Projektfinanzierung
    • Forschungsförderung national und international
    • Strategie Check
    • Markt Check
  • Berufliche Laufbahn  
    Seit 2021 Wiss. Referentin der Institutsleitung
    Forschungsmanagement
    2010 − 2021 Freiberufliche Wissenschaftlerin
    Unternehmerin, Speaker & Autorin
    2006 − 2010 Postdoc Neurowissenschaften - wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Stipendium des Schweizer Nationalfonds für angehende Forschende
    Harvard Medical School, Boston, USA
    2003 − 2006 Promotion − Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. sc. nat.)
    Institut für Psychologie, Neuropsychologie
    Universität Zürich, Schweiz
    2001 − 2002 Diplomarbeit - Diplom-Biologin (Dipl.-Biol.)
    Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik
    Tübingen, Deutschland
    • 2008 – 2009 Stipendium des Schweizer Nationalfonds (Postdoc, Harvard Medical School, USA)
    • 2006 – 2007 Stipendium des Schweizer Nationalfonds (Postdoc, Harvard Medical School, USA)
    • Fraunhofer Verbund für Ressourcentechnologien und Bioökonomie (stellv. Leitung Geschäftsstelle)
    • Fraunhofer Strategisches Forschungsfeld Bioökonomie (komm. Leitung Geschäftsstelle)
  • Projekttitel Projektinhalt Förderung Laufzeit
      Neurowissenschaftlich-basierte strategische Kommunikation: Erfolgreich zur Projektfinanzierung ...  
    Look@Bioeconomy Look@Bioeconomy − Fraunhofer Netzwerk für Wissenschaft, Kunst und Design) Fraunhofer-Gesellschaft  
  • JAHR
    YEAR
    TITEL/AUTOR:IN
    TITLE/AUTHOR
    PUBLIKATIONSTYP
    PUBLICATION TYPE
    2024 Wolperdinger M., Präg E. (2024) „Nach der Digitalisierung nun die Biologisierung“, Beitrag in TOP 100 2024, Vorreiter: Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand, Ranga Yogeshwar (Hrsg.), Redline Verlag, FinanzBuch Verlag GmbH, München, S 248-252 Aufsatz in Buch
    Book Article
    2024 Wolperdinger M., Präg E. (2024) „Fraunhofer IGB – Für eine gesunde und nachhaltige Zukunft“, Magazin des Stuttgarter Maschinenbaus, S. 38-39 Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article
    2022 Präg E., Wolperdinger M. (2022) „Der Europäische Green Deal und seine Perspektiven“, Ökologisches Wirtschaften, (2) 37. Jahrgang Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article
    2022 Buller J. et al (2022) „Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland, Eine Roadmap der Fraunhofer-Gesellschaft zur Umsetzung der Bioökonomie in Deutschland“, Fraunhofer Gesellschaft Aufsatz in Buch
    Book Article
    2020 Präg, E. (2020) „SuperAging – Das erfolgreiche Gedächtnis“, Buch (256 Seiten), Selbstverlag, Amazon, November 2020 (weitere Veröffentlichungen s. Homepage elke-praeg.de) Aufsatz in Buch
    Book Article
    2016 Bashir, S. & Praeg, E. (2016) “The Future of Transcranial Magnetic Stimulation in Neuroscience in the Middle East”, Frontiers in Neuroscience, 10 Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article
    2015 Lais, M. & Präg, E. (2015) „Neurowissenschaftlich orientierte Innovation und Motivation im Organisationskontext. Praxisansätze zur Schaffung einer an den Neurowissenschaften orientierten Innovations- und Veränderungsumgebung“, in Banking & Innovation 2015: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis (FOM-Edition), Hrsg. M. Seidel & A. Liebetrau, Springer Gabler Verlag, Anmerkung: Buchkapitel. Aufsatz in Buch
    Book Article
    2014 Präg, E. (2014) „Morgen, morgen, nur nicht heute… Prokrastination“, Autorenbeitrag, FVA Europäische Führungs- und Vertriebsakademie KG, www.fva-akademie.de/prokrastination-aufschieben, Februar 2014. Autorenbeitrag
    Author contribution
    2011 Kottlow, M., Praeg, E., Luethy, C., Jancke, L. (2011) “Artists’ Advance: Decreased Upper Alpha Power while Drawing in Artists Compared with Non-Artists”, Brain Topography, 23(4), Seiten 392-402. Aufsatz in Buch
    Book Article
    2011 Stamoulis, C., Oberman, L.M., Praeg, E., Bashir, S., Pascual-Leone, A. (2011) “Single Pulse TMS-Induced Modulations of Resting Brain Neurodynamics Encoded in EEG Phase”, Brain Topography, 24(2), Seiten 105-13. Aufsatz in Buch
    Book Article
    2009 Stamoulis, C., Praeg, E., Chang, B., & Pascual-Leone, A. (2009) “Estimation of Brain State Changes Associated with Behavior, Stimulation and Epilepsy”, Conference Proceedings IEEE Eng Med Biol Soc. 2009, Seiten 4719-22.
    Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article
    2007 Praeg, E. “Short-term Plasticity in the Human Sensorimotor System”, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Institut für Psychologie, Universität Zürich, Schweiz, Oktober 2007 (Doktorarbeit) Doktorarbeit
    Doctoral Thesis
    2006 Praeg, E., Esslen, M., Lutz, K., Jäncke, L. (2006) “Neuronal modifications during visuomotor association learning assessed by electric brain tomography“, Brain Topography, Winter, 19(1-2): 61-75. Zeitschriftenaufsatz
    Journal Article