Di- und polyfunktionelle Synthesebausteine stellen die Basis zur Herstellung von Kunststoffen dar. In den letzten Jahren rücken hier vermehrt biobasierte funktionelle Moleküle in den Fokus von Forschung und Industrie. Zu den bekanntesten Vertretern dieser biogenen Materialien gehören Kunststoffe auf Basis von Stärke, Zellulose und Polymilchsäure (PLA). Auch Pflanzenöle und Pflanzenölderivate können durch entsprechende Funktionalisierung zu interessanten Monomerbausteinen umgesetzt werden. Das Fraunhofer IGB beschäftigt sich in diesem Forschungssegment mit der biokatalytischen Funktionalisierung von pflanzlichen Ölen oder Fettsäurederivaten zu langkettigen Dicarbonsäuren (lcDCA) oder Pflanzenöl-basierten Epoxiden. Dicarbonsäuren finden beispielsweise Anwendung bei der Herstellung von Polyamiden und Polyestern. Pflanzenöl-basierte Epoxide können als PVC-Stabilisatoren, Weichmacher, zur Synthese von biobasierten Harzen und Beschichtungen oder nach weiterer Umsetzung als Bestandteile von Schmierstoffformulierungen eingesetzt werden.