Online-Reihe  /  30. Juli 2025, 14:00 - 14:30 Uhr

Detektivarbeit im Labor:
Analytik jenseits von Routinemethoden
für Produktion und Umwelt

break2innovate – Chancenplus für KMU

Ihre Herausforderungen

Verlässliche und aussagekräftige Analytik begleitet Forschung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Für viele Matrices oder Analyten existieren keine Routinemethoden – Analyseverfahren müssen vielmehr neu entwickelt oder angepasst werden. Zudem gibt es zahlreiche Fragestellungen, bei denen eine einfache Analysemethode nicht aussagekräftig genug und daher die Kombination verschiedener Methoden erforderlich ist.

 

Unsere Lösungen

Mit seinem umfassenden Know-how entwickelt das Fraunhofer IGB maßgeschneiderte Analysemethoden für Ihre Proben. Abgestimmt auf Ihre Fragestellung wählen wir gemeinsam die passenden Technologien aus einem breiten Spektrum an Analysemethoden aus. Für spezielle Fragestellungen zu chemischen Zusammensetzungen kombinieren wir auch verschiedenste Analysen. Dabei steht uns eine breite Palette an chemischen Analysen zur Verfügung.

Unser Leistungsangebot reicht von der Analyse von Lebensmitteln und Trinkwasser über Umwelt- und Umweltverträglichkeitsprüfungen bis hin zur Spuren-, Rückstands- und Schadensanalytik. Zudem führen wir begleitende Analysen in Forschungsprojekten durch.

 

Das erwartet Sie in unserem Vortrag:

  • Übersicht über Analysegeräte bzw. -methoden
  • Beispiele für Methoden:
    • PFAS-Analyse mit HR-LC/MS
    • Umweltverträglichkeitsprüfungen von Schaumglasschotter
    • Seltene Erden in Elektroschrott / Biomasse
    • Blei in Farben

 

Zielgruppe

Der Vortrag richtet sich an:

  • Alle, …
    • die auf der Suche nach einem Analyseanbieter sind.
    • die Bedarf an unabhängiger, externer Analytik haben oder Unterstützung bei Methodenentwicklung benötigen.
  • Industriebetriebe, …
    • die Aufklärung der chemischen Zusammensetzung ihrer Komponenten oder Produkte benötigen.
    • die Chargenveränderungen oder Verunreinigungen vermeiden, nachweisen oder ausschließen wollen.